Planet der Unterworfenen
Auch ein „Selbstbestimmungsgesetz“ wird die gesellschaftliche Kultur der Unterdrückung nicht beenden.
Auch ein „Selbstbestimmungsgesetz“ wird die gesellschaftliche Kultur der Unterdrückung nicht beenden.
Der Geburtsvorgang wird heute meist von den lebensfernen Programmen unserer Gesellschaft bestimmt — doch es gibt Wege, sich daraus zu lösen.
Strategie auf Französisch: Wie man Demonstrationen vor Spaltung und Unterwanderung schützen kann.
In Österreich und der Schweiz gab es jeweils eine Volksinitiative zur Abschaffung der Armee — noch hatten sie keinen Erfolg, aber ein Anfang ist gemacht.
Das journalistische Feld sortiert sich neu und lässt dabei Begriffe wie Mainstream oder Alternativmedien obsolet werden.
Menschen, Tiere, Pflanzen, Mineralien — wir alle sind Teile einer lebendigen Familie.
In jedem von uns wartet eine Kraft darauf, aufzusteigen, die die Dinge zum Besseren wendet.
Frauen auf verschiedenen Kontinenten setzen sich zum Teil unter Lebensgefahr gegen die Zerstörung der Natur durch intensive Landwirtschaft ein.
Die heutige Zeit bietet trotz aller beängstigenden Ereignisse nie dagewesene Möglichkeiten.
Aus dem „Mainstream“ auszuscheren, kostet Kraft — aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Im Manova-Exklusivgespräch erzählt der Autor und Coach Thomas Eisinger, wie Menschen sich aus den Mechanismen der Manipulation und Ausbeutung befreien können.
Immer mehr Menschen in Deutschland wandern aus — nicht nur sie müssen lernen, mit dem Verlust von Heimat zu leben und Halt in sich selbst zu finden.
In einem offenen Brief stärken zahlreiche Kunstschaffende der russischen Opernsängerin Anna Netrebko den Rücken, die anlässlich ihres jüngsten Auftritts in Berlin auf das Heftigste diffamiert wurde.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor Felix Feistel über die Möglichkeiten einer herrschaftsfreien Gesellschaft und warum in dieser Geld überflüssig sein könnte.
Erst wenn die Schleier der Illusion fallen, wird eine neue Welt sichtbar.
Mindestlöhner müssen sich mit Bürgergeldbeziehern gegen die Spaltungskampagnen verbünden.
Es gibt keine Überbevölkerung, und dennoch hält sich in vielen Gesellschaften der Glaubenssatz, wir seien zu viele Menschen. Dieser ideologische Mythos muss entlarvt werden, denn seine Implikationen sind menschenverachtend und gefährlich.
Eine Gesprächsmethode kann einen planetaren Wandel auslösen.
Nicht die Quantität dessen, was wir zu uns nehmen, entscheidet über unseren Zustand, sondern die Qualität.
Der Dokumentarfilm „Ahimsa“ von Claus Mikosch zeigt außergewöhnliche Menschen, die auf einfache Weise ein tiefes Wissen über Frieden vermitteln.