Verwundete Heiler
Erst das Anerkennen der eigenen Verletzlichkeit macht uns zu helfenden Gefährten.
Erst das Anerkennen der eigenen Verletzlichkeit macht uns zu helfenden Gefährten.
Lügennarrative werden nicht nur für die „unkritische Masse“, sondern auch für die potenziellen Systemkritiker gesponnen. Beide Erzählungen zielen darauf ab, die Verantwortung an „die da oben“ abzutreten, statt sie selbst zu übernehmen.
Teer Sandmanns neues Werk ist kein weiteres Buch über Corona, sondern ein Kapitel aus jener Chronik, die über die Zeit hinaus geht.
Wenn Bürger von Politikern wegen Beleidigung angezeigt werden und entsprechende Strafzahlungen leisten, wird der Energieraub durch die Macht sichtbar. Politiker zu ignorieren, tut diesen jedoch am meisten weh und ist selbstermächtigend.
Gesund ist derjenige, der noch ein Symptom hat. Denn wer mit schlechten Zuständen nur allzu gut zurechtkommt, wird weder diese noch sich selbst verändern können.
Die dritte Ausgabe der Print-Publikation GEGENDRUCK beschäftigt sich mit den Angriffen auf unseren freien Willen und die Meinungsfreiheit.
2024 wurden viele entscheidende Weichen gestellt, um die Meinungsfreiheit rigoros einzuschränken. Eine Jahresrückschau veranschaulicht, wie weitreichend die Redefreiheit binnen 12 Monaten geknebelt wurde.
An der Schwelle zu Krieg und Despotismus müssen wir die Meinungsfreiheit nutzen, solange dies noch straffrei möglich ist. Dazu brauchen unabhängige Medien Ihre Unterstützung.
Im Manova-Exklusivgespräch bilanziert Walter van Rossum mit dem Rechtsanwalt Alexander Christ, der Mitherausgeberin Elisa Gratias und dem Moderator Robert Stein das halbe Jahrzehnt der neuen Normalität mit seinen Tragödien und Hoffnungen.
Der demokratische Nordosten Syriens braucht die Unterstützung der internationalen Öffentlichkeit.
Menschen werden erst dann keine Kriege mehr führen, wenn sie in ihrem Inneren damit aufhören.
Weihnachtsbräuche können nerven, und saisonal verordnete Warmherzigkeit trägt nicht weit. Besser als Träume zu bespötteln, ist es allerdings, ihre Realisierung voranzubringen — wenigstens ein bisschen.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff über die für viele belastende Ereignisflut von 2024 und über die durchwachsenen Aussichten für das nächste Jahr.
Die Unwahrheiten kommen mit einem so lauten Knall in die Welt, dass die davon piependen Ohren taub für die Wirklichkeit werden. Dennoch lohnt sich das „Wahrsprechen“. Mehr noch: Es ist sogar unabdingbar.
Nehmen wir das Fest der Liebe zum Anlass, Rechthaberei und Besserwisserei sein zu lassen.
Mit seinem Song „Silly Love Songs“ verteidigte Paul McCartney das Recht, auch angesichts drastischer politischer Fehlentwicklungen Liebeslieder zu schreiben.
Die Modi-Regierung hat ökologisch einiges vorangebracht, doch sollte Indiens Initiative für natürliche Landwirtschaft auch einheimisches Saatgut fördern.
Elitäre Vordenker haben ein Pamphlet veröffentlicht, das unsere Welt komplett unter die Kontrolle der KI stellen will.
Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben — derzeit wird sie erneut bedroht. Teil 3.
Der Autoritarismus, der sich derzeit ausbreitet, hat viel mit unserem evolutionären Erbe zu tun. Noch immer dominieren auf den höheren Rängen ältere „Männchen“.