Der Übergang
Selbst in den dunkelsten Krisenzeiten haben wir in jedem Augenblick die Möglichkeit, die Saat eines lebensbejahenden Morgen gedeihen zu lassen.
Selbst in den dunkelsten Krisenzeiten haben wir in jedem Augenblick die Möglichkeit, die Saat eines lebensbejahenden Morgen gedeihen zu lassen.
Die Psychotherapie ist ein Werkzeug, mit dem sich Natur und Reaktionsweise des Menschen erkennen lassen.
Die „Neue Gesellschaft für Psychologie“ kritisiert in einer Erklärung die Verschärfung globaler Gesundheitsregeln durch die WHO.
Unser Herz ist das stärkste Kraftzentrum im Körper — schwingt es gleichmäßig und ausgewogen, dann wirkt sich das harmonisierend und gesundheitsfördernd auf unseren ganzen Organismus und unsere Gefühle aus.
Die Debatte über die Transgender-Bewegung sollte uns anregen, tiefergehend über Identitäten und Geschlechterrollen nachzudenken.
Etliche Bürger wurden in der Coronakrise durch einen bevormundenden Staat in einen frühkindlichen Zustand zurückversetzt, der bis heute anhält. Exklusivabdruck aus „Schwerer Verlauf“.
Nur ein manipulierter Mensch fügt seinen Artgenossen Leid zu.
Im Namen einer modischen Transideologie werden Jugendliche zu autoaggressivem Verhalten verleitet — dafür gibt es historisch fragwürdige Vorbilder.
Menschen werden gedrängt, ihre eigene Abschaffung voranzutreiben.
Beim Versuch, die Herkunft unseres Leides zu ergründen, stoßen wir in der Menschheitsgeschichte immer wieder auf die gleichen Ursachen.
Der Mensch bekämpft die naturgegebenen Realitäten zunehmend durch Willenskraft und den Gestus der Macht. Exklusivabdruck aus „Im Namen des Fortschritts“.
In den „Impfstoffen“ von Moderna und Pfizer wurde krebserregende DNA gefunden.
Statt halbherziger Reformen bräuchte es eine grundlegende Neuformung aller unserer Institutionen und des Umgangs miteinander aus der Kraft des Geistes.
Künstliche Intelligenz könnte bewirken, dass niemand mehr den Unterschied zwischen Wahrheit und Fälschung erkennen kann ― dem Missbrauch wären Tür und Tor geöffnet.
Der zweite Terminator-Film veranschaulicht die für eine künstliche Intelligenz unerreichbare Beseeltheit des Menschen.
Für den Philosophen Jochen Kirchhoff geht der Transhumanismus, der Menschsein vom Bewusstsein und vom Leben abkoppeln will, in die Irre.
Daniel Wagner, Herausgeber des NEXUS-Magazins, erkärt im Manova-Interview, warum „alternativlose“ Wege oft Einbahnstraßen sind.
Eine wahre Geschichte, geschrieben anlässlich des 75. Jubiläums der Gründung Israels und der Nakba, der Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung.
Flo Osrainik, Autor des neuen Buchs „Lügen, Lügen, Lügen“, erzählt von Treue und Verrat in Corona-Zeiten — und von unser aller Pflicht, die drohende Dystopie zu verhindern.
Raymond Ungers Buch „Die Heldenreise des Bürgers“ lädt dazu ein, sich persönlichen und gesellschaftlichen Krisen zu stellen und damit zur Mündigkeit heranzureifen.