Der Vorhang fällt
Unterdrückung und Täuschung sind zu globalen Phänomenen geworden. Was daran Hoffnung macht, ist jedoch, dass auch der Umsturz ein globaler sein wird. Exklusivabdruck aus „Truman Show“.
Unterdrückung und Täuschung sind zu globalen Phänomenen geworden. Was daran Hoffnung macht, ist jedoch, dass auch der Umsturz ein globaler sein wird. Exklusivabdruck aus „Truman Show“.
In einem offenen Brief konfrontiert eine ehemalige Weggefährtin Konstantin Wecker mit seinem Schweigen zu brisanten politischen Themen und zur Verweigerung des Dialogs mit Andersdenkenden.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, dem Künstler Raymond Unger und dem Autor Tom-Oliver Regenauer über die Frage, wie düster es noch werden muss, bis Licht am Horizont erscheint.
Die Welt wird von Psychopathen regiert. Wenn wir sie zu durchschauen lernen, können wir in der von ihnen geschaffenen kalten Welt überleben. Teil 1 von 3.
Die „Neue Normalität“, wie sie sich im Umgang der Mächtigen mit der Corona- und Ukrainekrise zeigte, war der Einstieg in ein Orwell’sches Szenario.
Geschäfte ab 10.000 Euro dürfen bald nicht mehr in bar abgewickelt werden. Bei dieser Einschränkung wird es nicht bleiben.
Mit dem weiteren Vormarsch der künstlichen Intelligenz finden Wahlkämpfe vermehrt im virtuellen Raum statt.
Der Begriff „Verschwörungstheorie“ wird immer aggressiver dafür instrumentalisiert, reale Intrigen zu leugnen und ihre Erforschung zu kriminalisieren.
Gewaltige Aufrüstungsprogramme belasten derzeit in vielen Länder die Haushalte — dabei gäbe es Möglichkeiten der Gegenwehr ohne Waffen.
Barack Obama hat die Entwicklung forciert, dass die Identitätspolitik aus ihrer Nische heraus in die große Politik kam.
Das Buch „Werbung für die Wahrheit“ des Volksverpetzer-Chefredakteurs Thomas Laschyk ist eine antiaufklärerische Kampfschrift für den derzeit eskalierenden „Krieg gegen Desinformation“.
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Andrea Phoebe Regelmann, wie eine Gemeinschaft in Kolumbien seit 27 Jahren friedlichen Widerstand im gefährlichen Konfliktgebiet leistet.
Der Begriff „Querfront“ wird bis heute genutzt, um unliebsame Bewegungen zu diskreditieren.
Ein MDR-Umschau-Beitrag über DNA-Verunreinigungen in der COVID-Spritze löste einen großen Trubel aus und wurde nach kurzer Zeit wieder aus der Mediathek gelöscht.
Dem Philosophen Gunnar Kaiser machte es schwer zu schaffen, dass er mit Argumenten in einer formierten Gesellschaft so wenig ausrichten konnte. Exklusivauszug aus „Habe ich genug getan?“ von Raymond Unger.
Junge Menschen in Togo nehmen ihr Schicksal und das ihrer Gemeinschaften selbst in die Hand.
Angefeuert durch die aggressive Propaganda der Translobby, explodiert die Anzahl der Transkinder und -jugendlichen — mit unumkehrbaren Folgen für Körper und Seele.
Kerstin Chavents Buch „Der Königsweg“ zeigt: Statt über die alte Welt zu schimpfen, sollten wir uns aktiv zu Menschen entwickeln, die eine neue, bessere gestalten können.
Die deutschen Landwirte demonstrieren seit Wochen. Nach wie vor bangen sie um ihre Existenz, aber die Politik ignoriert sie. Sympathie in der Bevölkerung und ein neues Selbstwertgefühl haben sie jedoch bereits erlangt.
Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs (IGH) war ein juristischer Sieg für Südafrika und die Palästinenser, er wird jedoch das Gemetzel nicht beenden.