Freiwillig Mensch sein
Auch wenn die Mehrheit die Führung durch Vater Staat zu bevorzugen scheint, kann eine Minderheit ihre Freiheit bewahren.
Auch wenn die Mehrheit die Führung durch Vater Staat zu bevorzugen scheint, kann eine Minderheit ihre Freiheit bewahren.
Das Böse kann nur nach unserer Seele greifen, wenn wir uns ihm ausliefern. Exklusivabdruck aus „Die Enthüllung. Neue Normalität oder neues Bewusstsein?“
Um uns in der Illusion von Sicherheit zu wiegen, vermeiden wir das reale Leben — dieses verbirgt sich aber oft gerade im Unbekannten.
Der Rubikon rief dazu auf, Visionen für eine lebenswerte „neue Welt“ zu teilen — so sehen sie aus. Teil 8.
Die notwendige Bewusstseinsrevolution kann sich entfalten, wenn wir sie gedanklich und poetisch vorwegnehmen.
Seien wir gleichzeitig Lehrende und Lernende in einem gemeinsamen Entwicklungsprozess.
Inmitten all des Chaos in der Welt gibt es auch gute Nachrichten. Teil 16.
Wenn wir im anderen uns selbst erkennen, tragen wir zum Frieden bei.
Ungelöste Konflikte und Traumata unserer Ahnen hinterlassen tiefe Spuren in unserem Bewusstsein.
Eine solidarische Realpolitik für Care und Klima zeigt den Weg in eine Gesellschaft, die Sorge und Beziehungen statt Konkurrenz und Profit fördert.
Die Sozialpsychologin Katy Hilander spricht im Rubikon-Interview über psychologische Kriegsführung und Wege der Versöhnung.
Die derzeitige Krise birgt eine Chance für jeden Einzelnen. Exklusivabdruck aus „Die Enthüllung.”
In einer Aktion des Corona-Ausschusses zeigen mutige Wissenschaftler Gesicht.
Entfernung erleichtert es Menschen, achtlos und brutal miteinander umzugehen — schon deshalb sollten wir uns das Recht auf Nähe zurückerobern.
Indem wir uns selbst zum Freund werden, können wir dem Gruppenzwang entkommen, der ins Verderben führt.
Das Corona-Geschehen kommt so manchem umwirklich vor — aber wir können uns jederzeit für das echte Leben entscheiden.
Wenn aus guten Ideen gute Taten werden sollen, müssen wir die inneren Hindernisse aus dem Weg räumen.
Erst im Moment ihrer Zerstörung wurde uns bewusst, wie viel uns Freiheit und Gemeinschaft bedeuten — genau daraus erwächst Hoffnung auf eine neue Bewegung.
Statt durch Konformität die Systemrädchen zu ölen, sollten wir sie durch Ungehorsam verschleißen lassen.
Die zweite „Für den Frieden“-Konferenz in München will ein Netzwerk in stürmischen Zeiten sein.