Der Krieg ist nicht vorbei
Auch 20 Jahre nach der NATO-Aggression gegen Serbien leiden die Menschen unter den Folgen des Krieges.
Auch 20 Jahre nach der NATO-Aggression gegen Serbien leiden die Menschen unter den Folgen des Krieges.
Durch die Verwendung von Uranmunition im Serbienkrieg beging die NATO ein Menschheitsverbrechen.
Mediale Manipulationen forcieren den Krieg gegen Venezuela.
Venezuela und der Iran stehen auf der Abschussliste der USA.
Die Syrer, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, wollen Syrien trotz aller Hindernisse wieder aufbauen. Sie glauben an ihr Land, ihre Gesellschaft, an eine Zukunft.
Der Opfer des Flammeninfernos in Dresden im Februar 1945 zu gedenken, ist ein Gebot der Menschlichkeit.
Auch Deutschland missachtet in Syrien das Völkerrecht.
Die aktuelle Verschärfung der militärischen Spannungen in Europa und der Welt ist auch das Werk Deutschlands.
Auf der SiKo 2019 bekräftigen die westlichen Kriegstreiber-Nationen ihren globalen Dominanzanspruch.
Ein Appell an die Vereinten Nationen, Venezuela vor den illegalen Umsturzversuchen der USA zu schützen.
Nicolás Maduro warnt die amerikanische Bevölkerung in seiner Videobotschaft vor einem neuen Vietnam.
Putins Rede zur Lage Russlands stellt Sozialpolitik in den Mittelpunkt, zeigt aber auch außenpolitisch Kante.
Russland verweigert sich einem neuen Wettrüsten mit dem Westen. Interview mit Uwe Markus zur Aufkündigung des INF-Vertrags.
Die USA stationieren Medikamente und Lebensmittel an der Grenze zu Venezuela, um Druck auszuüben.
Mit den Mitteln eines Wirtschaftskriegs versuchen die USA, Venezuela in die Knie zu zwingen.
Westliche Geheimdienste testeten damals Regime-Change-Strategien auf dem Tiananmen-Platz in China.
Mit seinen Massenvernichtungswaffen stellt Russland ein neues Gleichgewicht des Schreckens her.
Weil die russische Wirtschaft kräftig wächst, werden die Sanktionen des Westens irrelevant.
Der „Krieg gegen den Terror“ hat in Syrien mehr Schaden angerichtet, als es irgendein Terrorismus der Welt vermocht hätte.
Endlich schließen sich viele Staaten zusammen, um die UN-Charta und das Völkerrecht zu schützen.