Quo vadis Spanien?
Ist Spanien wirklich auf einem neuen Weg oder doch gefangen in der Systemdiktatur?
Ist Spanien wirklich auf einem neuen Weg oder doch gefangen in der Systemdiktatur?
Reflexionen zur Tagung „Krieg und Frieden in den Medien“ vom 26. bis 28. Januar 2018 in Kassel.
Frankreichs Präsident Macron kündigt illegalen Krieg gegen Syrien an.
Mit dem Krieg in Syrien und Irak wird viel Geld verdient.
Meltdown und Spectre sind vermutlich auf Fahrlässigkeit zurückzuführen. Die Intel-Management-Engine ist es nicht.
Anlässlich der Gefängnisstrafe für Julia Timoschenko protestierte die Bundesregierung, zur gewaltsamen Ausweisung Saakaschwilis schweigt sie.
Eine Liebeshochzeit zwischen medial ermöglichter Realitätsflucht und Kapitalismus fand statt.
Wird das neue Jahr ein Jahr der Gegensätze oder Gemeinsamkeiten?
Der grassierende Sicherheitswahn in Deutschland verlangt nach einem Gegengewicht: einer neuen Freiheitsbewegung.
Mit Robert Parry starb einer der großen US-amerikanischen investigativen Journalisten. Eine Ehrung von Jim Kavanagh.
Trumps außenpolitische Berater setzen auf Interventionen.
Wie die israelische Politik den Untergang des jüdischen Staates herbeiführt.
Linke begeistern heute niemanden mehr. Kein Wunder, übersehen sie doch in aller Regel, dass Konzernkapitalismus nicht reformierbar ist.
Robert Pfaller konfrontiert das Programm der Political Correctness mit der globalen Realität. Exklusivabdruck aus „Erwachsenensprache“.
Wie die Tagesschau über die Wolgograder Militärparade zum 75. Jahrestag der Befreiung Stalingrads berichtete — und was stattdessen hätte sein können.
Zur erstaunlichen Aktualität der Gedanken des „größten Führers aller Zeiten“, Teil 1.
Die Nachwirkungen des Uranwaffen-Einsatzes in Serbien im Jahr 1999.
Wenn die Lückenpresse Politik macht, kommt nichts Gutes dabei heraus.
Der liberale Kampf gegen kollektive Identitäten und die Herausforderung einer gesellschaftlichen Antwort.
Die Gretchenfrage, die sich jeder Friedensaktivist stellen muss, lautet: „Nun sag, wie hast du’s mit dem Frieden?“