Zusammen leben
Anstatt zu etikettieren und zu spalten, sollten wir gegenseitige Achtung, konstruktives Zusammenwirken und spielerische Kreativität pflegen.
Anstatt zu etikettieren und zu spalten, sollten wir gegenseitige Achtung, konstruktives Zusammenwirken und spielerische Kreativität pflegen.
Das Feindbild des leichtsinnigen Krankheitsverbreiters wurde bereits im 16. Jahrhundert etabliert.
Im medizinischen Sektor hat die Regulierungswut des Staates teilweise lebensgefährliche Auswirkungen.
Mit Nagetier-Versuchen wollen Wissenschaftler aus Hongkong belegt haben, dass OP-Masken vor dem Coronavirus schützen.
Eine gerechtere Wirtschaftsordnung setzt eine grundlegende geistige Erneuerung der Menschheit voraus.
Nur wenn wir uns vom erlernten mechanistischen Weltbild lösen, können wir die Krisen-Ängste dieser Zeit bewältigen.
Die Webseite „Psiram“ agiert im rechtsfreien Raum und verleumdet im Auftrag der Herrschenden seit Jahren jede Gesellschaftskritik.
Mit dem neuen Paradigma der „Biosicherheit“ wird die Weltgesellschaft in einer Weise umgestaltet, von der frühere Faschisten nur träumen konnten.
Mit dem Aufstieg Chinas zur Weltmacht stellt sich die Frage, ob ein Krieg zwischen den beiden dann dominierenden Blöcken droht. Exklusivabdruck aus „Wie weit noch bis zum Krieg?“.
Ein italienisches Forscher-Ehepaar bringt Licht ins Dunkel der Corona-Forschung und provoziert damit die Herrschenden.
Dichtung für eine (R)evolution aus Geist und Liebe. Teil 5.
Mit der Begründung, Leben zu retten, treibt die Regierung die Anzahl der Lockdown-Opfer immer weiter in die Höhe.
Die Corona-Regeln schützen nicht das Leben, sondern gefährden es.
Für manche Ärzte ist eine schlechte Therapie besser als gar keine. Exklusivabdruck aus „Der betrogene Patient“.
Das Coronavirus gibt DARPAs dunkelster Agenda gefährlichen Auftrieb.
Wenn der globale Lockdown vorbei ist, werden die Angriffe auf Mensch und Natur erst richtig beginnen.
Bei der Einführung von 5G durch Mobilfunkindustrie und Politik ersetzt Lobbyismus die Aufklärung.
Laut dem Ökonomen Klaus Blessing war die DDR-Wirtschaft mitnichten marode, bevor sie von der Treuhand abgewickelt wurde.
Daniela Dahn erklärt in ihrem Buch, warum die Wiedervereinigung alles andere als ein Befreiungsschlag war.
„Wer über den Nutzen von Impfungen spricht, darf über mögliche Schäden nicht schweigen“, erklärt Tobias Schmid vom Bundesverband Impfschaden e.V. im Rubikon-Interview.