Davon handelt auch das Buch von Marco Bülow, der 19 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestags war. Davon handeln auch die Erfahrungsberichte, die Michael Sailer seit 2020 geschrieben hat. Und darum drehen sich die Überlegungen von Ulrike Guérot.
In der internationalen Politikwissenschaft hat man das Problem dutzendfach beschrieben — ob man es nun Postdemokratie nennt oder simulative Demokratie. Stets geht es um die Frage, ob die existierenden Demokratien noch das Geringste mit ihren behaupteten Idealen zu tun haben. Das ist die Frage, um die sich dieses Gespräch dreht. Und darum, wie eine Demokratie aussehen müsste, die sich der ursprünglichen Bedeutung dieses Begriffs als würdig erwiese.
Walter van Rossum im Gespräch mit Marco Bülow, Ulrike Guérot und Michael Sailer
Hier können Sie das Buch bestellen: Buchkomplizen
Hier können Sie das Buch bestellen: Buchkomplizen
Hier können Sie das Buch bestellen: Amazon“
Hier können Sie das Buch bestellen: Massel Verlag

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.
Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.
