

Lesen, was andere verschweigen.
Am 15.04.2025 erschien die vierte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK - jetzt bestellen!

Die Strategie der Ablenkung
Trumps Zollpolitik setzt gezielt auf Verunsicherung — nicht um heimische Arbeitsplätze zu retten, sondern zur Finanzierung militärischer Machtansprüche.

Abwärts
Uwe Froschauers Buch „Im Taumel des Niedergangs“ ist ein Abgesang auf das Deutschland, das wir kannten — im Unterschied zur etablierten Politik ist bei ihm aber Bedauern spürbar.

Neuestes Video
Betreute Meinungsbildung
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Geografin Heike Egner, dem Multipolar-Mitherausgeber Stefan Korinth sowie dem Juristen Martin Schwab darüber, was von der Meinungsfreiheit in Deutschland übrig geblieben ist.
Lesen, was andere verschweigen.

Am 15.04.2025 erschien die vierte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK.

Aktuelles

Mut in finsteren Zeiten
Die Coronakrise wurde für Viele zum Ausgangspunkt eines tiefgreifenden Bewusstseinswandels.

Eigennutz vor Gemeinnutz
Künstliche Intelligenz, Stiftungen und Moraldruck krempeln den Journalismus um — „Gemeinnutz“ ist dabei nur ein Tarnbegriff für knallharte Interessen.

Der Geist des Habens
Wo der Mensch die Natur gegen Konsum eintauscht, verliert er sich selbst. Was ihn wirklich glücklich macht, kann er nicht kaufen.

Total dem Kapital ergeben
Rudolph Bauer demaskiert im neuen Band seines „Kritischen Wörterbuchs des Bunten Totalitarismus“ die Begriffe und Begriffsverwirrungen der Unmenschlichkeit.

Der Pandemie-Papst
Anthony Fauci wurde in den Corona-Jahren zu einem Weltstar der medizinisch begründeten Repression — nun geht es ihm an den Kragen.

Zieh in den Krieg!
Patrik Baab appelliert an den 16-jährigen Theo, der in einer Talkshow angab, in seiner Freizeit Orgel zu spielen, nun aber entschlossen sei, zur Bundeswehr zu gehen.

Betreute Meinungsbildung
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Geografin Heike Egner, dem Multipolar-Mitherausgeber Stefan Korinth sowie dem Juristen Martin Schwab darüber, was von der Meinungsfreiheit in Deutschland übrig geblieben ist.

Das Kreuz mit der Symbolpolitik
Israelische und deutsche Unterstützer des Mordens in Gaza delegitimieren Kritik unter Verweis auf ein Plakat mit einem angeblich fragwürdigen Bildmotiv.

Ein richtiges Leben im falschen
Jürgen Fliege würdigt den verstorben Papst Franziskus als einen „Kirchenfürsten“ mit der Anlage zur Demut und zur Rebellion, den auch das System Vatikan nicht ganz zu zähmen vermochte.

Debattenraum
Abgrenzung oder Zusammenschluss?

Das Kreuz mit der Symbolpolitik
Israelische und deutsche Unterstützer des Mordens in Gaza delegitimieren Kritik unter Verweis auf ein Plakat mit einem angeblich fragwürdigen Bildmotiv.

Die notwendige Abgrenzung
Susan Bonath widerspricht in einer Gegendarstellung Diether Dehms Meinungsbeitrag „Gegnerische Verbündete“, der in Reaktion auf ihre Artikelreihe „Neoliberale U-Boote“ verfasst wurde.
Manova Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

Selbstverständnis
Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.