

Lesen, was andere verschweigen.
Am 15.04.2025 erscheint die vierte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK - jetzt vorbestellen!

Der neue, alte Feind
Das angeblich so ausländerfreundliche Deutschland pflegt seine Aversion gegen Russen mit allen Mitteln der Propaganda.

Jeder schweigt auf seine Weise
Die Poetik-Ecke XXXVI gibt Einblicke in Peter Fahrs neuen Gedichtband „Ich denke dich“.

Neuestes Video
Tyrannei der Toleranz
Im Manova-Exklusivgespräch erörtern Walter van Rossum und der bildende Künstler Rudolph Bauer die Gemeinsamkeiten des alten und des neuen Totalitarismus, der sich gegenwärtig in schillernden Farben tarnt.
Lesen, was andere verschweigen.

Am 15.04.2025 erscheint die vierte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK.

Aktuelles

Tyrannei der Toleranz
Im Manova-Exklusivgespräch erörtern Walter van Rossum und der bildende Künstler Rudolph Bauer die Gemeinsamkeiten des alten und des neuen Totalitarismus, der sich gegenwärtig in schillernden Farben tarnt.

Blinder Gehorsam
In Deutschland gilt bekanntlich eine allgemeine Schulpflicht. Was genau sie beinhaltet, sagt viel über den Zweck von Schulen aus.

Olaf kann auch anders
Der als „Lame Duck“ verschriene Noch-Bundeskanzler hebt überraschend zu einem friedenspolitischen Höhenflug ab.

Angst vor dem Frieden
Eine neue europäische Ordnung setzt eine Ukraine voraus, die nicht nur „unsere Demokratie“ verteidigt, sondern auch selbst demokratisch ist.

Der Krieg, der nie vorübergeht
Kriege kommen und Kriege gehen — meint man immer. Aber für die, die im Krieg waren, vergeht der Krieg nie. Für sie gibt es kein Kriegsende.

Die Todgeweihten
Im Politikbetrieb herrschen Zynismus und Resignation — viele lassen sich willenlos in den Untergang hineintreiben.

Trumps Schwierigkeiten
Der US-Präsident wollte ein neues Goldenes Zeitalter Amerikas einleiten — nun muss er aufpassen, dass seine Amtsperiode nicht als bleierne Zeit in Erinnerung bleibt. Teil 1 von 2: Innenpolitik.

Der BlackRock-Agent
Mit Friedrich Merz wird das Kapital nicht mehr nur indirekt über Deutschland herrschen.

Nicht kämpfen für mein Land
Im nächsten Krieg würden Soldaten nicht „für Deutschland“ sterben, sondern für den Wahn und die Interessen weniger. Sagen wir entschieden „Nein“ dazu!

Debattenraum
Auswege

Grenzen des Mehrheitsprinzips
Eine funktionierende Demokratie sollte den einebnenden Gleichheitsgrundsatz relativieren, Kompetenzunterschiede anerkennen und, wo es passt, auf Konsens setzen.

Der Ursprung der Krisen
Ein falsches Bewusstsein produziert destruktive Systeme — ein richtiges könnte die Erde und alles Leben retten. Eine Replik zum Video „Die Entscheidung, Teil 6“.
Manova Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

Selbstverständnis
Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.