Nicht noch einmal!
Im Gespräch mit Gunnar Kaiser erläutert der Liedermacher Jens Fischer Rodrian, dass die kritische Kulturszene nicht schweigen wird, sollte im Herbst ein neuer Lockdown kommen.
Im Gespräch mit Gunnar Kaiser erläutert der Liedermacher Jens Fischer Rodrian, dass die kritische Kulturszene nicht schweigen wird, sollte im Herbst ein neuer Lockdown kommen.
Im Rubikon-Exklusivinterview diskutieren die Journalisten Mathias Bröckers, UIrich Heyden und Ivan Rodionov über die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Krieg, in dem es noch nie um die Menschen vor Ort und ihre Freiheiten ging.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern die Rechtsanwältin Viviane Fischer und der Suchtberater Nils Wehner, dass sich immer mehr Impfgeschädigte an ihr neues Netzwerk für Betroffene wenden.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring, dass eine neue finanzielle Ordnung entsteht, die unser aller Freiheiten massiv einzuschränken droht.
Erst wenn wir die Energieräuber in unserem Umfeld erkennen und uns von ihnen loslösen, können wir in unsere eigene Kraft kommen. Die sechste Folge des Rückenwind-Podcasts.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutieren der Publizist Mathias Bröckers und der Ökonom Christian Kreiß mit Walter van Rossum darüber, wer wirklich für die Eskalation im Ukraine-Krieg verantwortlich ist.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutieren die Traumatologen Birgit Assel und Franz Ruppert sowie die Schriftstellerin Liz Wieskerstrauch anlässlich des Kriegsgeschehens mit Walter van Rossum über Traumata sowie notwendige Hilfe und Therapie.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, dass der Westen alles andere als die moralische Speerspitze der Welt sei, sondern, im Gegenteil, die Menschheit an den Rande des Abgrunds geführt habe.
Wir sollten den Machthabern ein für alle Mal das Vertrauen entziehen und stattdessen unser Schicksal in die eigenen Hände nehmen — es reicht nicht, dass Herrschaft die Farbe oder das Narrativ wechselt, ihr ist die Gefolgschaft zu kündigen.
Im Mutmach-Gespräch skizziert die Künstlerin Bilbo Calvez den philosophischen und sozialpsychologischen Hintergrund ihrer Vision einer geldfreien Gesellschaft.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Professor für Volkswirtschaftslehre, Dr. Christian Kreiß, dass im Zuge der Sanktionen gegen Russland ein finanzieller Crash bevorstehe.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Intensivpfleger Sebastian Garbe, wie auf bislang ungeimpftes Gesundheitspersonal Druck ausgeübt wird und welche Folgen ein Pflege-Exodus für das Gesundheitssystem in Deutschland hätte.
Im Interview mit Bastian Barucker erklärt der Körperpsychotherapeut Franz Renggli, dass Menschen sich aus Angst, die Dinge nicht kontrollieren zu können, willig einem Kontrollregime unterwerfen.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert Hannes Hofbauer, dass Zensur immer ein Anzeichen dafür ist, dass sich Herrschende ihrer Macht nicht mehr sicher sind.
Im Rubikon-Exklusivinterview führt der Initiator des Projekts „Leuchtturm ARD“ Jimmy Gerum aus, wie man öffentlich-rechtlichen Medien den Gehorsam verweigern kann.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutieren der Filmproduzent Jimmy Gerum, Ken Jebsen, die Medienkritikerin Maren Müller und der Publizist Dirk Pohlmann mit Walter van Rossum über die freien Medien, die unser Land jetzt braucht.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Publizist und Politologe Hermann Ploppa, wie sehr der ukrainische Staat von nationalsozialistischen Kräften durchsetzt ist und wie diese Tatsache von westlichen Medien relativiert wird.
Im Rubikon-Exklusivinterview berichtet Gunnar Kaiser, wie es ihm mit seiner Krebserkrankung geht und welche Erkenntnisse er aus dieser Erfahrung gewonnen hat.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert Jens Fischer Rodrian, wie die Kunst helfen kann, die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der DEMOCRACY-Gründer Marius Krüger, wie jeder Bürger seine Meinung bezüglich der drohenden Impfpflicht kundtun kann.