Geplante Wirklichkeit
Das „Event 201“ hat die Covid-19-Pandemie vor allem als Kommunikationsstrategie vorweggenommen.
Das „Event 201“ hat die Covid-19-Pandemie vor allem als Kommunikationsstrategie vorweggenommen.
Nach RKI-Daten gibt es bereits ein seit Längerem gebremstes Wachstum von Covid-19-Neuerkrankungen.
Die Statistik der sogenannten Corona-Toten entbehrt der faktischen Grundlage und ignoriert die natürliche Sterblichkeit.
Eine gespaltene Gesellschaft wie in den USA soll uns eine Mahnung sein — meint ein Sozialdemokrat, der an der hiesigen Spaltung mitwirkte.
Es gibt gute Möglichkeiten für jede und jeden, sich selbst vor einer möglichen Infektion der Atemwege zu schützen.
Die Corona-Panikmacher kennen nur eine Form des Umgangs mit der Angst: Vermeidung — diese ist aber ungeeignet, um Phobien zu heilen.
Der Run auf die künstliche zeugt von einem fundamentalen Mangel an natürlicher Intelligenz.
Endlich ist die ganze Wahrheit über die Absichten der Bundesregierung durchgesickert.
Gleichgültig, wer demnächst Präsident der Vereinigten Staaten ist — es wird immer der Kapitalismus sein, der regiert.
Der Umgang mit einem Vortrag Daniele Gansers zeigt, wie schwer es heutzutage ist, einen Meinungsaustausch auf Augenhöhe zu organisieren.
Der Journalist Glenn Greenwald erklärt, warum er sich von dem von ihm mitgegründeten Online-Magazin trennt und eigene Wege geht.
Mit Modellrechnungen und unsicheren Prognosen halten die Regierenden und ihre Berater die Panikmache aufrecht. Teil 1/2.
Die Realität der Welt und des menschlichen Bewusstseins wie sie wirklich ist. Exklusivabdruck aus „Die 33 Mythen des Systems“, Teil 2/8.
Eine Abhandlung aus dem 16. Jahrhundert über Macht und Freiheit ist noch heute hochaktuell.
Die WHO bestätigt, dass Covid-19 nicht gefährlicher ist als eine Grippe.
Die Angst vor Russland, die Russophobie, hat eine psychologische Dimension.
Warum nun gerade nicht Ruhe, sondern Feiern Bürgerpflicht ist.
Ein Chorsänger erklärt seinen Sangesfreunden, warum er nicht mit Maske singen wird.
„Gleicher als gleich“ und „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“ — das scheint das Handlungsmotto von Politikern zu sein.
Ein Zusammenhang zwischen dem vom Staat streng kontrollierten Tragen von Masken mit dem Verlauf der Corona-Pandemie ist nicht erkennbar.