Die Zahlenpandemie
In der Corona-Krise werden ungeeignete Daten benutzt, um politische Interessen durchzusetzen — allerdings nicht zum ersten Mal.
In der Corona-Krise werden ungeeignete Daten benutzt, um politische Interessen durchzusetzen — allerdings nicht zum ersten Mal.
Menschen mit jüdischem und israelischem Hintergrund erklären, was sie an der Corona-Politik stört. Teil 2/3.
Das politische Management der Corona-Krise erscheint als Irrfahrt ohne Plan und Ziel.
Die Politik fokussiert sich darauf, dass die Zahl der Coronakranken zunimmt und unterschlägt dabei, dass massiv geeignete Betten abgebaut wurden.
Die britische Corona-Politik basiert auf Fehlannahmen der Wissenschaftler, die die Regierung in London beraten.
Bis tief in Familien hinein bewirkt die Corona-Frage eine wachsende Entfremdung — von Politik und Medien wird dies bewusst in Kauf genommen.
Ein würdevolles und selbstbestimmtes Lebensende statt medizinischer Überversorgung muss das Ziel von Gesundheitspolitik sein.
Wanderarbeit und Niedriglöhnerei gehören von Anfang an zur Geschichte der Europäischen Union. Exklusivabdruck aus „Imperium EU“.
Mit Zucker und Süßstoffen ködert die Lebensmittelindustrie die Verbraucher und schädigt deren Gesundheit.
Die aktuelle Stellungnahme der Nationalakademie Leopoldina beweist: Alter schützt vor Torheit nicht.
Der Klassenkampf ist längst Geschichte — so tönte es vor der Covid-19-Pandemie, die jedoch zeigt, dass das Gegenteil der Fall ist.
Die Corona-Politik entfernt sich immer weiter von der Realität, sagt der Psychologe Harald Walach im Rubikon-Exklusivinterview.
So modern der Slogan vom „Great Reset“ klingt — im Kern ist es nur alter Wein in neuen Schläuchen.
Menschen mit jüdischem und israelischem Hintergrund erklären, was sie an der Corona-Politik stört. Teil 1/3.
Mit der Erzählung von einem Killer-Virus werden wir von der Macht in eine Opferposition gedrängt, die wir nicht annehmen dürfen.
Eine dänische Jungpolitikerin malt das Bild einer Zukunftsgesellschaft, gegen die Orwells und Huxleys Visionen fast wie Kindermärchen klingen.
Wieder fahren unsere Landsleute die Demokratie gegen die Wand und reden sich damit heraus, dass sie dabei nur Befehle befolgen.
Im Interview mit Jens Lehrich erweist sich Sven Böttchers neues Buch „Die Apotheker“ als hellsichtiger Kommentar zur real existierenden Pharma-Verschwörung.
Führende Ärzte und Wissenschaftler demontieren die Drosten-Studie, die den PCR-Test als probates Mittel der Seuchenbekämpfung inszenierte.
Ein verboten unhygienisches Parkbankgespräch über den Alltag in Corona-Zeiten.