Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Tyrannei der Toleranz

Tyrannei der Toleranz

Im Manova-Exklusivgespräch erörtern Walter van Rossum und der bildende Künstler Rudolph Bauer die Gemeinsamkeiten des alten und des neuen Totalitarismus, der sich gegenwärtig in schillernden Farben tarnt.

Rudolph Bauer war lebenslang ein politischer Aktivist. Rückblickend enthüllt er sich als eine Art Prophet dessen, was uns heute widerfährt und wie eine Dunstglocke umhüllt: ein beinharter, aber auch immer wieder flüchtiger Totalitarismus.

Jetzt hat er Mosaiksteinchen dieses Totalitarismus in einem „Kritischen Wörterbuch des bunten Totalitarismus“ versammelt. Es geht darin um einen Totalitarismus, der sich bunt und antifaschistisch tarnt, sich wehrhaft demokratisch und weltoffen gibt, der jedoch in Wahrheit eine Serie von Ausnahmezuständen inszeniert, um „alternativlos“ durchzuregieren.


Walter van Rossum im Gespräch mit Rudolph Bauer

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus


Hier können Sie das Buch bestellen: Massel Verlag


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Die kontinentale Kriegsmaschine
Thematisch verwandter Artikel

Die kontinentale Kriegsmaschine

Das einstmalige Friedensprojekt EU ist spätestens mit der gegenwärtigen Explosion der Rüstungsausgaben zu einem Bellizismus-Ungetüm mutiert.

Auf engem Raum
Aktueller Artikel

Auf engem Raum

Erst wenn eine Zeit erzählt ist, ist sie begriffen. Exklusivauszug aus „Corona-Schicksale“.