Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Der Realismus der Hoffenden

Der Realismus der Hoffenden

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den Journalisten Felix Feistel und Elisa Gratias darüber, warum Journalismus ohne Zuversicht die Welt nicht wirklichkeitsgetreu abbildet.

„Wir erleben in der heutigen Zeit einen Paradigmenwechsel. Die Welt, so wie wir sie kennen, wird es nicht mehr lange geben. Zerstörung und Orientierungslosigkeit greifen mitten in unseren Alltag hinein. Wie können wir uns in ihm zurechtfinden? Wie nicht den Mut verlieren und Zugang bekommen zu dem, was im Dunkel hell und unbeschwert ist?“

Um diese Fragen und Antworten geht es nicht nur in der von Elisa Gratias geleiteten Mut-Redaktion von Manova, sondern auch in der heutigen Folge des Einheizpodcast, in der den beiden „Schwarzmalern“ und Berufspessimisten Sven Brajer und Aron Morhoff gehörig der Kopf gewaschen wird. Wird am Ende vielleicht doch noch alles gut — oder ist Spiritualität letztendlich nur Realitätsflucht?


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Felix Feistel und Elisa Gratias

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Klägliche Superstars
Thematisch verwandter Artikel

Klägliche Superstars

Das Versagen der bisherigen deutschen Polit-Protagonisten hat einen Nebendarsteller — die AfD — ganz vorne an die Rampe geschoben.

Wasser für Mallorca
Aktueller Artikel

Wasser für Mallorca

Heute ist Weltwassertag, und der Film „Water is Love“ inspiriert an vielen Orten der Welt, aktiv zu werden — so auch in der Hauptstadt der Balearen in Spanien, wo 220 Menschen den Kinosaal füllten.

Die schuldigen Ankläger
Aus dem Archiv

Die schuldigen Ankläger

Alternativen Medien wird neuerdings mangelnde journalistische Sorgfalt vorgeworfen — da sollten sich die Öffentlich-Rechtlichen an ihre eigene Nase fassen.