Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Den Menschen neu verwurzeln

Den Menschen neu verwurzeln

Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Kinesiologin Bärbel Hölscher, wie die gestörte Integration frühkindlicher Reflexe unser Erleben von Frieden und Fülle behindert.

Im Rubikongespräch mit Friederike de Bruin erläutert die Kinesiologin Bärbel Hölscher, dass die Integration der Reflexe in jedem Lebensalter mithilfe verschiedener Übungen gefördert werden kann. Dies stellt eine Möglichkeit dar, das häufig verloren gegangene Gefühl der Erdung, Zufriedenheit und inneren Versorgung, sowohl psychisch, mental als auch spirituell, wieder zu erleben. Damit verschwindet gefühlsmäßig die Angst, im Mangel zu sein, und die Fülle des Lebens lässt sich wieder genießen.


Friederike de Bruin im Gespräch mit Bärbel Hölscher


Quellen und Anmerkungen:

https://kinesiologie-muenster.de/


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Österreichische Identität
Thematisch verwandter Artikel

Österreichische Identität

Das digitale System ID Austria wird Bürgern als Fortschritt verkauft, könnte aber zur Gefahr für Datenschutz und Freiheit werden.

Die Erfindung des Bösen
Aktueller Artikel

Die Erfindung des Bösen

Die Welt als eine Schlacht zwischen Licht und Finsternis zu interpretieren — und sich selbst stets der Seite des Guten zuzurechnen —, ist ein Werkzeug der Macht.

Der Offene Brief
Aus dem Archiv

Der Offene Brief

Rubikon-Autor Peter Frey wandte sich wegen Corona an den Dresdner Oberbürgermeister und erhielt eine überraschende „Antwort“.