Hilflose Helfer
Die Entwicklungshilfe hält nicht, was sie verspricht. Exklusivabdruck aus „Alte Seele Afrika“.
Die Entwicklungshilfe hält nicht, was sie verspricht. Exklusivabdruck aus „Alte Seele Afrika“.
Die USA behaupten hartnäckig, Russland habe sich in ihren Wahlkampf eingemischt — dabei ist keine Nation übergriffiger als sie.
Die These, Altruismus sei nur verkappter Egoismus, rechtfertigt Unmenschlichkeit. Exklusivabdruck aus „Die Wiederentdeckung des Menschen“.
KI und Überwachungstechnologie sind die Hebel zur totalen Kontrolle der Weltbevölkerung.
Das vermeintlich alternative Online-Magazin „Republik“ befeuert die Diffamierungskampagnen gegen Daniele Ganser.
Vor-Ort-Erfahrungen von Besuchern der Krim widersprechen eklatant den Negativberichten deutscher Medien.
Die Datenschutzverordnung DSGVO behindert investigative Dokumentarfilmer und schützt Mächtige vor Kritik.
Im Fall Assange beruft sich die britische Regierung auf Rechtsprinzipien, die sie selbst verletzt.
Während der Ukraine-Krise manipulierten die Medien ihre Leser mit antirussischen Deutungen des Geschehens.
Ein Soldat nimmt Abschied vom Irrsinn der Endlos-Kriege.
Die Fülle des Banalen schadet unserer geistigen Gesundheit. Exklusivabdruck aus „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur“.
Medien und politische Klasse schweigen über die Verhaftung Assanges und schaufeln ihr eigenes Grab.
Das Datenschutzgrundverordnung läutet das Ende der Privatsphäre ein.
Die blutige Historie der NATO markiert einen Tiefpunkt der Weltgeschichte.
Ein kritischer Tweet zum Brand der Kathedrale Notre-Dame offenbart die Kurzsichtigkeit vieler Menschen.
Seit 60 Jahren stellt sich Kuba quer zum kapitalistischen Wirtschaftsmodel und trotzt allen Umerziehungsversuchen durch die USA.
Medien, die die Strafverfolgung Julian Assanges kritiklos durchwinken, sägen an dem Ast, auf dem sie selbst sitzen.
Die Befreiung von Julian Assange wäre ein Befreiungsschlag für die ganze Menschheit.
Der Dokumentarfilm „Russland von oben“ verfehlt die Lebenswirklichkeit der Menschen im Land.
Sich der Tyrannei zu unterwerfen, sollte nicht mit „Güte“ verwechselt werden — schon gar nicht in der Weltpolitik.