Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Selbstaufgabe des Geistes

Die Selbstaufgabe des Geistes

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum skizziert Michael Meyen den Umbau des Universitätswesens in den vergangenen Jahrzehnten, dem er sein neues Buch „Wie ich meine Uni verlor“ widmete.

Es geht in diesem Buch nicht nur um den sagenhaften Umbau der Universitäten, nicht allein um die Zerstörung der Bildung und auch nicht nur um die Erfahrungen eines Ostdeutschen — es geht um die Vorgeschichte jener zivilisatorischen Entwurzelung, die wir heute bis in die intimste Falte unserer Seele spüren.


Walter van Rossum im Gespräch mit Michael Meyen


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.





Hier können Sie das Buch bestellen: Wie ich meine Uni verlor: Dreißig Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Im Maschinenraum der Tagesschau
Thematisch verwandter Artikel

Im Maschinenraum der Tagesschau

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem ehemaligen Tagesschau-Redakteur Alexander Teske über die strukturellen Mängel des ÖRR, die für eine immer größere Kluft zwischen Berichterstattung und Wirklichkeit sorgen.

Sinneswandel in Bern
Aktueller Artikel

Sinneswandel in Bern

Der Bundesrat begrüßt die Friedensbemühungen der US-Regierung in der Ukraine. Kündigt sich eine Kehrtwende in der Schweizer Außenpolitik an?

Ein Leuchtturm im Sturm
Aus dem Archiv

Ein Leuchtturm im Sturm

Der Biologe Clemens Arvay, der den Freitod gewählt hat, zeigte in der politischen Auseinandersetzung eine Fairness und Sachlichkeit, die seinen Gegnern leider nicht eigen war.