Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Dialog gegen die Angst

Dialog gegen die Angst

Im neuen Rubikon-Videoformat beantwortet Wolfgang Wodarg die Fragen der Leserinnen und Leser zum Corona-Komplex. Teil 1.

Die Liste der Fragen ist lang. Auch nachdem Wolfgang Wodarg mit seinem im Rubikon-Verlag erschienenen Bestseller „Falsche Pandemien — Argumente gegen die Herrschaft der Angst“ zahlreiche Sachverhalte der sogenannten Corona-Krise aufzeigte, analysierte und zu einem großen Gesamtbild zusammenfügte.

Das Videoformat zum Buch mit dem Titel „Dialog gegen die Angst“ behandelt nun die Fragen der Leserinnen und Leser. Wenn Sie also mit oder ohne die Lektüre des Buches noch offene Fragen an Wolfgang Wodarg haben sollten, senden Sie uns diese bitte an leserbriefe@rubikon.news.

Aber nun Vorhang auf für die erste Ausgabe...



Die erste Ausgabe von „Dialog gegen die Angst“ mit Dr. Wolfgang Wodarg



Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die letzte Wahl
Thematisch verwandter Artikel

Die letzte Wahl

In gelenkten Demokratien, in denen Bürger ihre Stimme „abgeben“, statt sie zu erheben, lautet die eigentliche Alternative: wählen oder nicht wählen.

Ein bisschen „bekloppt“
Aktueller Artikel

Ein bisschen „bekloppt“

In der Psychiatrie geht es vielfach überraschend normal zu. Ob man sich dort wohlfühlt, hängt wohl eher davon ab, welche Alternativen man „draußen“ hat.

Humane Wirtschaft
Aus dem Archiv

Humane Wirtschaft

Im Interview mit Rubikon erläutert die Gründerin der Genossenschaft „Menschlich Wirtschaften“, Sabine Langer, wie wir ein humanes Wirtschaftssystem aufbauen können.