Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Der mündige Konsument

Der mündige Konsument

So bleiben wir klar im Kopf trotz Medien-Dauerberieselung.

Über rechtsoffene Verschwörungstheoretiker, linksoffene Rassisten und garnichtoffene Schlafschafe

von Sylvia Gossani

Zu welcher der oben genannten Kategorien gehören Sie? Für mich ist die Sache klar. Ich gehöre zu den klugen Guten und die anderen sind nur zu dumm oder sogar zu böse, um das zu verstehen —Punkt. Die anderen glauben das zwar auch von sich selbst, was nur beweist, wie dumm sie sind. Da ist es egal, zu welcher Meinungsgruppe ich gehöre. Diese Einstellung ist überall verbreitet.

Ich schaue Nachrichten. Ich weiß, wo gerade Krieg ist und dass wir die Guten sind. Kann ja auch nicht anders sein. Ich würde niemandem Gewalt antun. Ansonsten gehe ich zur Arbeit und wenn mein Stundenlohn erheblich über dem Mindestlohn liegt, kann ich mir auch Freizeit leisten. Da lese ich gerne eine Zeitung, eine gute natürlich, die Zeit oder den Spiegel. Doch im Laufe der Jahre muss man tiefgründige Analysen immer häufiger mit der Lupe suchen. Es ist immer eindeutig, wer die Guten und wer die Bösen sind. Spätestens seit der Chefredakteur der Zeit in einer großen Talkshow „Mord im Weißen Haus“ als Lösung des Trump-Problems vorschlug, reicht es mir.

Ich schaue im Internet nach Informationen. Und die finde ich — es gibt alles über alles. Da freue ich mich über die Artenvielfalt in unserer Gesellschaft und den Wert der Meinungsfreiheit? Nicht wirklich, nun muss ich in meinem Alter auch noch eine neue Kompetenz erwerben, die Medienkompetenz. Niemand sagt mir, was richtig ist, sondern ich muss anfangen, selbst zu denken.

Menschen halten das für wahr, was nahtlos in ihr vorhandenes Weltbild passt. Die klassische Informationsblase. Wenn ich jetzt mal aber nur zu 90 Prozent davon überzeugt bin, zu den klugen Guten zu gehören und zu 10 Prozent versuche, in die Perspektive einer anderen Meinung zu wechseln, passiert etwas Neues. Auch die andere Sichtweise ist denkbar. So bekomme ich aber ein Problem: Was ist denn nun die Wahrheit? Diese Unsicherheit muss man ertragen, denn sie ist unvermeidbar. Es ist die Pubertät in der Entwicklung zum mündigen Bürger. Und nach einigen Irrungen und Wirrungen zeigen sich Strukturen in der Meinungslandschaft.

Es geht nicht um Personen, sondern um Fakten. Eine Person kann in einer Sache irren und in der anderen Recht haben. Das trifft doch irgendwie auf jeden zu. Also schaue ich mir die Meinungsaspekte an und deren logische Verknüpfung. Ist sie objektiv? Stimmt sie mit geprüften Informationen überein? Welche Fakten werden vorgebracht? Ist die genannte Quelle seriös? Werden Ängste geschürt? Werden Menschen dämonisiert? Heutzutage braucht man, um AfD zu wählen, kein Rassist zu sein, sondern nur regelmäßiger Spiegel-Leser. Schauen Sie doch mal bei „Google Bilder“ unter dem Stichwort „Spiegel Cover Islam“ nach.

Was meint die Gegenseite? Wo bekomme ich unverfälschte Informationen auch zu diesen Positionen?

Das hört sich aufwändig an, ist es aber nicht unbedingt. Der gesunde Mensch hat ein feines Gefühl dafür, sich bei Unstimmigkeiten unwohl zu fühlen. Eine leise innere Stimme, die häufig ignoriert wird. Dieses Gefühl kann überdeckt werden durch Ängste („Der Irak will Massenvernichtungswaffen gegen uns einsetzen“, George W. Bush), traumatische Trigger („In Jugoslawien gibt es Konzentrationslager“, Joshka Fischer) oder ständige Berieselung durch einseitige Informationen („Gaddafi/Assad/Putin/Name-beliebig-austauschbar ist böse“, alle Mainstream-Medien). Viele Behauptungen haben sich zwar alle als Lügen entpuppt, aber das merkte die Mehrheit nicht mehr, da schon wieder eine neue Sau durchs Dorf gejagt wurde.

Ich informiere mich also auch bei der Gegenseite, nehme sie ernst und entscheide dann, was ich überzeugender finde. Beatrix von Storch oder Sahra Wagenknecht zur sozialen Gerechtigkeit? Putin oder Bush über den Nahen Osten? Sigmar Gabriel oder 300.000 Demonstranten zu CETA?

Die Sicherheit einer objektiven Wahrheit habe ich so zwar immer noch nicht, aber eine valide Meinung, bereit, sie jederzeit wieder erneut auf den Prüfstand zu stellen.


Bild


Quellen und Anmerkungen:

(1) https://www.rubikon.news/artikel/gemeinsam-verandern-wir-die-welt
(2) https://www.rubikon.news/kolumnen/leser-aktion


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die BlackRock-Bourgeoisie
Thematisch verwandter Artikel

Die BlackRock-Bourgeoisie

Im Manova-Exklusivgespräch spricht Walter van Rossum mit den Publizisten Ulrich Gausmann und Werner Rügemer sowie dem Philosophen Horst Müller darüber, wie sich die Klasse der Besitzenden der parlamentarischen Antastbarkeit entzogen hat.

Das Sanktionen-Eigentor
Aktueller Artikel

Das Sanktionen-Eigentor

Deutschland ist der große Verlierer des Handelskriegs gegen Russland. Während das Zielland die Angriffe gut pariert hat, stehen die USA als lachender Dritter da. Exklusivauszug aus „Im Wirtschaftskrieg“.

Der Schachzug
Aus dem Archiv

Der Schachzug

Putins „Paukenschlag“ dient nicht persönlicher Machterhaltung, sondern strategischer Vorsorge.