Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Das Poetikon

Das Poetikon

Dichtung für eine (R)evolution aus Geist und Liebe. Teil 1.

Rosa Luxemburg
Aus: Briefe aus dem Gefängnis
An Sonia Liebknecht (Auszug)

Dieser Text begleitet uns bereits seit Weihnachten 2019 und wir hatten den Eindruck, er ist der Text der Stunde, bereits vor dieser „Corona“-Krise.

Aber nun ist er es mehr denn je. Sich von den Maßnahmen, Manipulationen und vor allem von den Ängsten, die uns angesichts all der Ereignisse erfassen, nicht davontragen zu lassen, und diese Zeit des „Lockdown“ als Zeit der Einkehr, Sammlung, Rückverbindung und inneren Hinterfragung des bisherigen Lebens zu nutzen — dies ist nun, da alle Nerven blank liegen, wichtiger als je zuvor. Was ist das „Leben selbst“?

Haben wir bisher in unserem Alltag das „Leben selbst“ gelebt? Oder wollen wir ihm nicht vielmehr jetzt, da gezwungenermaßen alles stillsteht wie in „Momo“ von Michael Ende, endlich Raum geben, dem „Leben selbst“, und all das, was uns vorher systembedingt davon abhielt, hinterfragen? Es gibt noch viel zu entdecken — nutzt diese Zeit, um zu ergründen! Das große Erwachen ist möglich und damit auch ein Neustart auf allen Ebenen. Wohlan!


Hans Kremer liest aus „Briefe aus dem Gefängnis“ von Rosa Luxemburg


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Außer Rand und Band
Thematisch verwandter Artikel

Außer Rand und Band

Deutschland erwacht zu neuer Kriegsbegeisterung — da verwundert es nicht, dass Benjamin Netanjahu weiterhin „unser“ Lieblingsverbündeter ist.

Ratlose Vasallen
Aktueller Artikel

Ratlose Vasallen

Das Verhalten der aktuellen Politik- und Medienakteure in den EU-Ländern könnte infantiler nicht sein — im Gegensatz zu Kindern ist ihnen ihre Abhängigkeit jedoch nicht bewusst.

Verborgener Hass
Aus dem Archiv

Verborgener Hass

Viele Menschen tragen eine seit der Kindheit unterdrückte Aggressivität mit sich herum. In einer Kriegssituation kommt diese dann zum Ausdruck.