Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Agrarökologische Wende in Afrika

Agrarökologische Wende in Afrika

Die Lösung für Nahrungsmittelkrisen liegt in der Agrarökologie, weil sie den afrikanischen Staaten die Ernährungssouveränität zurückbringt — falls private Akteure diese nicht sabotieren. Teil 1 von 3.

Emilie Langlade: Mamadou Goïta, Sie sind Exekutivdirektor des Instituts für Forschung und Förderung von Entwicklungsalternativen mit Sitz in Bamako, Mali. Wenn wir auf die Entwicklung der letzten zehn Jahre zurückblicken, wie würden Sie die verschiedenen Dynamiken rund um die agrarökologische Wende in West- und Zentralafrika beschreiben?

Mamadou Goïta: Das ist eine äußerst wichtige Frage. Schauen wir uns an, wo wir angefangen haben, um zu den aktuellen Debatten über die agrarökologische Wende zu gelangen, denn es gab einige wichtige Wendepunkte.

Mamadou Goïta, Foto: Inter-réseaux Développement rural


Blicken wir zurück.

Der erste wichtige Wendepunkt war das von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO) organisierte Regionaltreffen im Jahr 2015. Dort erkannten die Institutionen der Vereinten Nationen an, dass die Agrarökologie der Weg ist, den man gehen muss, um eine Reihe von Problemen zu lösen, mit denen das Ernährungssystem konfrontiert ist.

Zuvor hatten die afrikanischen Länder — ob West- oder Zentralafrika — seit den Strukturanpassungsprogrammen, die mit dem Eindringen der großen Agrarindustrie in das Ernährungssystem der meisten Staaten zu der gegenwärtigen Situation führten, große Krisenzeiten durchlebt.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die meisten Länder bei der Erlangung der Unabhängigkeit eine Politik der Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln verfolgten. Dieser Ansatz veranlasste die Staaten, ein technisches, finanzielles und organisatorisches System zu schaffen, das es den Ländern ermöglichte, genügend Nahrung für die Bevölkerung zu produzieren.

Aber die Landwirtschaftsprogramme kamen erst ab den 1980er Jahren. In einem Land wie Mali war das ab 1983, einige Länder folgten ein Jahr später, 1984.

Die 80er Jahre waren insofern entscheidend, als der Staat aufgefordert wurde, zunächst jegliche technische Unterstützung zurückzuziehen: Die Reduzierung der Rolle des Staates erfolgte durch die Reduzierung des Personals, das die Bauern, Viehzüchter und Fischer bei ihren Aktivitäten begleiten sollte.

In einem Land wie Mali gab es beispielsweise in jedem Dorf — je nach den Gegebenheiten des Gebiets — mindestens einen Landwirtschaftsmonitor, einen Viehzuchtmonitor oder einen Fischereimonitor, der die Dynamik begleitete. Und das wurde abgebaut.

Das war eine Reduzierung der Rolle des Staates, sowohl in Bezug auf die Finanzierung als auch auf die technische Begleitung. Diese Reduzierung der technischen Unterstützung hatte Auswirkungen auf die bestehenden Fonds, die man Stabilisierungsfonds nannte und die es ermöglichten, den Produzenten einen angemessenen Preis für landwirtschaftliche Produkte zu zahlen. Diese Stabilisierungsfonds verschwanden nach und nach vollständig, da der Staat sagte, dass er die landwirtschaftliche Produktion nicht subventionieren könne und dass es andere Wege geben müsse. Auf diese Weise kam es zu einer Blockade.

Innerhalb von 15 Jahren haben wir drei große Krisen erlebt. Die Nahrungsmittelkrise 2008, die COVID-Krise 2019 und der Krieg zwischen der Ukraine und Russland, die gezeigt haben, wie schwach das System ist, das wir heute haben.

Wenn wir auf die letzten zehn Jahre zurückblicken, hat sich nicht nur das Konzept der Agrarökologie als solches, sondern auch die Praxis stark verändert.

Sowohl die Politik als auch die Praxis haben sich weiterentwickelt. Es sind viele Bewegungen entstanden, die sich um die Agrarökologie drehen, und die Debatte ist auf dieser Ebene ziemlich wichtig, aber es gibt auch eine Reihe von Sorgen, die nach wie vor bestehen.

Ich bin zwischen Hoffnung und Verzweiflung hin- und her gerissen, in dem Sinne, dass auf der konzeptionellen Ebene wichtige Fortschritte gemacht wurden. Auf der Ebene der politischen Reformen gibt es Wege, die heute offen sind, die gesellschaftlichen Dynamiken verändern sich, aber wenn man sich ansieht, was die Staaten und Institutionen in Bezug auf die Praktiken zur Begleitung der von Bauernorganisationen oder NGOs entwickelten Programme bereitstellen, fließt nur ein geringer Anteil der finanziellen Ressourcen in die Begleitung der Dynamik. Deshalb haben wir eine Reihe von Blockaden für den Fall West- und Zentralafrikas identifiziert, die angegangen werden müssen, da man sonst in dieser Wende nicht vorankommen kann.

Es fand also eine konzeptionelle Entwicklung statt, aber es sind noch viele Anstrengungen nötig, damit wir wirklich in einen echten Veränderungsprozess auf der Ebene der agrarökologischen Wende in Verbindung mit dem Ernährungssystem eintreten können. Denn es macht keinen Sinn, wenn man die Verbindung zum Ernährungssystem nicht herstellt.

Ich würde gerne noch einmal auf diese Entwicklung zurückkommen: Wie hat sich das Konzept der Agrarökologie entwickelt?

Es gibt heute verschiedene Konzeptualisierungen der Agrarökologie und 37 Definitionen, die von verschiedenen Kategorien der Akteure entwickelt wurden, was grundlegende Missverständnisse hervorruft, die mit diesen Definitionen verbunden sind.

Im Jahr 2017 führte die Gründung der nationalen agroökologischen Plattform in Mali zum Manifest der bäuerlichen Agrarökologie (AEP), um die sieben Säulen zu definieren und das Konzept neu zu dimensionieren, das dabei war, von multinationalen Unternehmen und einigen Staaten vereinnahmt zu werden. Denn es passiert das Gleiche wie mit dem Konzept der Ernährungssouveränität, das 1996 dank sozialer Bewegungen entstand. Staaten und multinationale Unternehmen haben dieses Konzept für sich vereinnahmt und versuchen, die Ressourcen für etwas zu nutzen, was nicht die Ernährungssouveränität ist. Dasselbe Szenario gilt für die Agrarökologie. Aus diesem Grund wurde das Konzept der bäuerlichen Agrarökologie geboren, um die grundlegenden Prinzipien, die mit der Agrarökologie verbunden sind, identifizieren zu können.

Wir stützen uns auf das Konzept der bäuerlichen Agrarökologie, weil es der logischen Grundlage dessen entspricht, was wir als Agrarökologie bezeichnen, seit einem pragmatischen und nachhaltigen Ansatz. Dies geht über die Bio-Produktion hinaus, mit einer Betrachtung von einem vor- und einem nachgelagerten Bereich.

Der ökologische Landbau ist ein wichtiger, aber nicht hinreichender Teil der Agrarökologie. Wenn man Agrarökologie nur als eine Möglichkeit definiert, den chemischen Input zu reduzieren, liegt man meiner Meinung nach völlig falsch.

Der ökologische Landbau ist ein wichtiger, aber nicht ausreichender Teil der Agrarökologie. Denn man hat ein „vor der Produktion“ und man hat ein „nach der Produktion“. Und die strukturellen Fragen sind oft viel wichtiger als die der Produktion und des Produktionssystems selbst.

Es gab eine Entwicklung, weil es ein Bewusstsein dafür gibt, dass wir zu einem viel pragmatischeren, nachhaltigeren Ansatz dessen übergehen müssen, was wir als Agrarökologie bezeichnen, die wir als bäuerliche Agrarökologie bezeichnen wollten.

Wenn große Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Biotechnologie-, Nanotechnologie- oder Gentechniksysteme entwickeln, sich auf die Agrarökologie berufen, um zu unterstellen, dass die verwendeten Techniken und Technologien den Einsatz von chemischen Inputs reduzieren werden, sagen wir, dass es absolut notwendig ist, die vor- und nachgelagerten Produktionsstufen zu berücksichtigen.

Jemand, der Bio anbaut, aber Landgrabbing betreibt, handelt nicht agrarökologisch. Jemand, der Bio mit Monokulturen betreibt, Monokulturen, die die Bäume der Agroforstwirtschaft zerstören, ist kein Agrarökologe, weil er nicht der Logik der Grundprinzipien folgt.

Dasselbe gilt, wenn jemand Bio anbaut, den Großteil seiner Produktion in andere Länder exportiert und seine Bevölkerung ohne qualitativ hochwertige Nahrung zurücklässt.

Bio, das die Wirtschaft extravertiert, das die Grundlagen der Produktion extravertiert, das die Fragen der Gesundheit der Bevölkerung extravertiert, auf Kosten dessen, was wir gerade auf ihrem Territorium produzieren, ist keine Agrarökologie.

Und der Kampf vor Ort ist erbittert, weil eine Reihe von Akteuren sich dieses Konzept der Agrarökologie aneignen wollen, oft auf sehr widersprüchliche Weise.

Und wie sind die Machtverhältnisse vor Ort? Kann man die Anzahl der Unternehmen, der multinationalen Konzerne beschreiben, die bereits ansässig sind und sich auf diesen Begriff der Agrarökologie berufen? Gleicht das dem Kampf Davids gegen Goliath?

Klar ist, dass nicht die Mittel das Ende bestimmen werden, sondern vielmehr die Strategien, die entwickelt werden, um in die Entscheidungsräume einzudringen.

Was die Nahrungsmittelsysteme betrifft, so ist der Welternährungsausschuss (Committee on World Food Security, CFS) der Raum, in dem die Zivilgesellschaft oder die sozialen Bewegungen ihren Platz haben und in dem man debattieren kann. Es ist heute der einzige demokratische internationale Raum. Es ist der Ort, an dem alle zusammenkommen und an dem man Forderungen an die anderen Akteure richten kann, nämlich die Staaten, die durch die Botschafter vertreten werden.

Doch Akteure aus dem privaten Sektor sind buchstäblich in diesen Raum eingedrungen und versuchen, die Debatten umzuleiten, und polarisieren die Bündnisse, die die sozialen Bewegungen mit den Staaten in dieser Frage entwickeln konnten.

Da die Studien, die zur Agrarökologie durchgeführt werden, eher für eine Familienlandwirtschaft sprechen, die von den sozialen Bewegungen beherrscht und kontrolliert werden kann, setzen die privaten Sektoren alles daran, in den Raum einzudringen und ihn zu besetzen. Die Debatten sind sehr angespannt und die Zivilgesellschaft, die über weniger Mittel als die Privatwirtschaft verfügt, hat Schwierigkeiten, sich Gehör zu verschaffen.

Hast du ein konkretes Beispiel dafür?

Beim Privatsektor denke ich an die Giganten der Agrarindustrie: Monsanto und Syngenta sind stark vertreten, aber auch Stiftungen wie die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung, die heute überall ein dominanter Akteur ist. AGRA (die „Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika“, die von der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung und der Rockefeller-Stiftung finanziert wird und verschiedene Projekte finanziert und sich bei den afrikanischen Regierungen für die Annahme von Strukturveränderungen einsetzt, die eine Grüne Revolution in Afrika in Gang setzen würden, die die Einführung von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln wie synthetischen Düngemitteln, Hybridsaatgut und Pestiziden ermöglichen würde. Anm. d. Red.), ist ebenfalls überall in Afrika präsent.

Wir haben einen Bericht erstellt, ich war Mitglied des Teams, das diesen Bericht erstellt hat: Wir haben festgestellt, dass es trotz zehn Jahre langer Investitionen und Positionierung von AGRA nur falsche Versprechungen gab. Trotz der kolossalen Gelder, die eingesetzt wurden, der kolossalen Beträge, die an diese Stiftung gespendet wurden, gab es nur kümmerliche Ergebnisse.

Das Problem ist, dass man sie weiterhin um Geld bittet, um Hilfe zu bekommen! Und die gleiche Stiftung unterstützt nach wie vor Staaten oder UN-Institutionen wie die FAO oder IFAD oder sogar andere Institutionen finanziell, um von der Debatte abzulenken.

Was den CFS anbelangt, so ist es äußerst besorgniserregend, wie sich diese Stiftung daran beteiligt hat, den UN-Gipfel zum Ernährungssystem im Jahr 2022 zu hintertreiben. (Die Global Alliance for the Future of Food (GA) hat 2022 zusammen mit ihren Partnern vom Agroecology Fund (AEF) und der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung einen „Philanthropic Foundations Mechanism“ (PFM) eingerichtet, um das Engagement des privaten philanthropischen Sektors bei der wichtigen Arbeit des Welternährungsausschusses zu koordinieren. Anm. d. Red.).

Das ist äußerst besorgniserregend, weil man einer Stiftung, die an private Unternehmen angegliedert ist, den Vorsitz und die Leitung übertragen hat, mit den Staaten einen internationalen multilateralen Mechanismus zu steuern.

Die Aussage, dass man dem Privatsektor die Tür öffnen muss, damit er sich mehr einbringen kann — was heute in allen Arenen entwickelt wird — ist also problematisch. Die Machtverhältnisse sind unausgewogen, weil der Privatsektor die öffentlichen Räume dominiert und versucht, sich einzumischen.

Der CFS ist ein prominentes Beispiel dafür. Und die Privatakteure sind besser strukturiert und finanziell besser ausgestattet als die Akteure der Zivilgesellschaft.

Ich habe Berichte über die autonomen Beziehungen koordiniert und verfasst, die sich aus dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen zu Ernährungssystemen und auch aus dem Dakar II Forum ergaben, das von der Afrikanischen Entwicklungsbank unterstützt wurde, die sagt, dass man sich bei der Finanzierung der Ernährungssysteme in Afrika auf den Privatsektor stützen muss.

Dieser Gipfel wurde als „Forum für Ernährungssouveränität“ bezeichnet. Das Konzept der Ernährungssouveränität wird also kompromittiert, und die Art der vorgeschlagenen Agrarökologie wird kompromittiert!

Man muss wissen, dass der derzeitige Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank der ehemalige Vizepräsident von AGRA ist, die mit der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung verbunden ist und mit einer Reihe von Forschungseinrichtungen in Verbindung steht, die auf chemische Düngemittel schwören. Er war Landwirtschaftsminister seines Landes Nigeria und sagte: „Wir müssen jetzt mit Europa konkurrieren, was den Einsatz von Kunstdünger angeht.“

Diese Beispiele zeigen deutlich, dass es auf der Ebene des CFS ein Problem gibt, dass es auf der Ebene der Institutionen für regionale Integration der Afrikanischen Union oder der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Economic Community of West African States, ECOWAS) oder der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (Communauté Économique et Monétaire de l'Afrique Centrale, CEMAC) heute Einmischungen des Privatsektors gibt, die enorme Probleme für all das verursachen, was wir heute in diesen Ländern tun und erreichen wollen.Und auf Länderebene haben wir die gleichen Probleme, der Privatsektor kommt als Akteur, der die Entwicklung finanziert.


Emilie Langlade ist eine französische Wissenschaftsjournalistin und moderierte das Xenius-Programm für Arte. Sie ist Spezialistin für deutsch-französische Zusammenarbeit, Moderatorin von Konferenzen und Debatten sowie Autorin von „Climate Solutions Explained, Episode one: The Exponential Roadmap“ für We don't have time. 2023 erschien ihre Podcast-Reihe „Food Revolution“ auf Französisch und auf Deutsch. Heute arbeitet sie für Grain de Sel, eine halbjährlich erscheinende Zeitschrift von Inter-réseaux Développement rural, ein Netzwerk im Dienste seiner Mitglieder und nützlich für Akteure, die sich für die landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung vor allem in Afrika einsetzen.


Redaktionelle Anmerkung : Dieser Text ist die vollständige Version eines in gekürzter Fassung auf Französisch erschienenen Interviews von Emilie Langlade für Grain de Sel. Alle Artikel sind unter Angabe von © Grain de sel lizenzfrei zur Weiterverbreitung verfügbar. Das Interview wurde von Elisa Gratias übersetzt und vom Manova-Korrektoratsteam lektoriert.


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Staatsfern und doch so nah
Aktueller Artikel

Staatsfern und doch so nah

Die Landesmedienanstalten haben ganz besonders die Alternativmedien im Blick — sie sind dabei Ausdruck eines Obrigkeitsstaates, der keine Kritik verträgt.