Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Tödliche Sackgasse

Tödliche Sackgasse

Im Manova-Exklusivgespräch streiten der Arzt Qasem Masri, der Politikwissenschaftler Mossen Massarat, die Sängerin Nirit Sommerfeld und der Historiker Moshe Zuckermann über die scheinbar ausweglose Lage im Israel-Palästina-Konflikt.

Der in Berlin praktizierende Intensivmediziner und Kinderarzt Dr. Qasem Masri stammt aus Gaza und war kürzlich im Rahmen einer ärztlichen Mission in seiner alten Heimat. Erschütternd, was er dort erlebt hat. Allerdings war die Lage in Gaza bereits vor dem 7. Oktober verheerend: ein belagerter Raum, von hohen Mauern umschlossen, in dem 2,5 Millionen Menschen wie in einer Art monströsem Gefängnis gelebt haben.

Nirit Sommerfeld wurde in Eilat, Israel, geboren. Sie lebt seit 2009 als Sängerin und Schauspielerin in Deutschland. Sie fühlte sich und ihre Kinder vergiftet von der permanenten antipalästinensischen und rassistischen Propaganda in Israel. Sie gehört zu den Mitbegründern des Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung (heute Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern).

Der Historiker Professor Moshe Zuckermann lebt in Tel Aviv und warnt seit Jahrzehnten davor, dass Israel überhaupt nicht an einer Lösung des Konflikts mit den Palästinensern interessiert ist und jetzt eine Art militärischer Endlösung verfolgt.

Der Politikwissenschaftler Professor Mohssen Massarrat hat sich intensiv mit den Problemen des Nahen Ostens auseinandergesetzt. Er beschreibt die geopolitischen Kräfte und Mächte, die seit Jahrzehnten die Lage im Nahen Osten bestimmen — mit verheerender Wirkung.


The Great WeSet: Walter van Rossum im Gespräch mit Q. Masri, M. Massarat, N. Sommerfeld & M. Zuckermann

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Die Leidenschaft im Bein
Thematisch verwandter Artikel

Die Leidenschaft im Bein

Systemkritiker reduzieren den Fußball häufig darauf, lediglich „Brot und Spiele“ für die Massen zu sein. Die gemeinschaftsbildenden und auch gesundheitsfördernden Aspekte des Weltsports werden dabei übersehen.

Die sechste Dimension
Aktueller Artikel

Die sechste Dimension

Die „Eliten“ werden sich künftig nicht mehr mit den üblichen Manipulationstechniken begnügen — sie nehmen mit technischen Mitteln direkt Einfluss auf unser Gehirn.