Der freie Wille
Eine bewusste Lebenspraxis ist der Schlüssel für eine geistige Antriebs- und Gestaltungskraft, die sich sowohl im Körper des Menschen als auch in allen Naturerscheinungen der Welt befindet.
Eine bewusste Lebenspraxis ist der Schlüssel für eine geistige Antriebs- und Gestaltungskraft, die sich sowohl im Körper des Menschen als auch in allen Naturerscheinungen der Welt befindet.
Der „Wellcome Trust“ eignet sich ideal, um an ihm die Wirkungsweise des Konzepts von Public-Private-Partnership (PPP) zu veranschaulichen.
Wollen wir eine bessere Zukunft gestalten, müssen wir unseren Geist aus der Umklammerung der materiellen Weltanschauung befreien.
Eine schwäbische Zeitung hetzt gegen Menschen mit Rückgrat und kanzelt Impf-Skeptiker innerhalb der Yogaszene ab.
Die zweite „Für den Frieden“-Konferenz in München will ein Netzwerk in stürmischen Zeiten sein.
Sollen menschengerechte Medien in Zukunft noch eine Chance haben, muss es zu einer Renaissance des journalistischen Ehrgefühls kommen.
Was wir ablehnen, können wir durch Selbsterkenntnis akzeptieren, um so als Einzelne und als Gesellschaft zu heilen.
Die Corona-Krise wirft die Frage auf, wie ein Mensch ehrwürdig handeln kann, und zeigt zugleich, wie notwendig ehrwürdige Taten sind.
Weihnachten alleine zu besiegen, ist nichts für Weicheier. Der Heiligabend erscheint wie ein leeres Regal — und ruft nach Fülle und Wahn.
Im Kohlendioxid-Streit bekämpfen viele Aktivisten lieber einander als die Katastrophe, die alle bedroht.
Wie die israelische Politik den Untergang des jüdischen Staates herbeiführt.
Ein Blick auf Facebook wenige Tage nach dem Start der Berliner Zensurkampagne.