Die Verschlechterung der militärischen Souveränität Israels
Seit dem Untergang des Irak ist der Iran Israels größte nukleare Sorge. Im Juni 2024 waren die USA und Israel damit beschäftigt, neue Geheimdienstinformationen über iranische Nuklearmodelle auszuwerten. Der Zweck der Modellierung war die Sorge, dass die Geheimdienste des Westens ein Signal für die nuklearen Ambitionen des Iran sahen, während andere Beamte sagten, es handele sich um einen „Ausrutscher“, der keine Änderung der Politik und Strategie des Iran in Richtung einer Bewaffnung darstelle.
Nachdem der Iran zuvor erklärt hatte, dass er die Arbeit an der Bewaffnung im Jahr 2003 beendet habe, hat er wiederholt bestritten, Atomwaffen zu wollen, und die Gültigkeit dieser Leugnung wurde wiederholt durch amerikanische Geheimdienstberichte bestätigt. Dennoch sagte US-Außenminister Antony Blinken einen Monat später ohne Beweise, dass die Zeit, die der Iran für den Durchbruch benötige — die Zeit, die benötigt werde, um genügend waffenfähiges Material für eine Atomwaffe herzustellen — „jetzt wahrscheinlich nur noch ein oder zwei Wochen beträgt“. Die Annahme — oder zumindest die Behauptung — war, dass Teheran sein Atomprogramm weiter ausgebaut hat. „Wir befinden uns derzeit in keiner guten Lage.“ (1)
Jahrzehntelang nahmen die meisten Sicherheitsanalysten die gängige Meinung, dass der Iran es nicht wagen würde, Israel direkt anzugreifen, und dass Israels Atomwaffen nur zur Abschreckung von Angriffen eingesetzt würden, für bare Münze. Diese Illusion wurde nach der israelischen Bombardierung der iranischen Botschaft in Damaskus, bei der zwei syrische Generäle getötet wurden, zerstört.
Am 13. April 2024 startete das iranische Militär in Zusammenarbeit mit der libanesischen Hisbollah, den jemenitischen Huthis und dem islamischen Widerstand im Irak Vergeltungsangriffe gegen Israel mit Selbstmorddrohnen, Marschflugkörpern und ballistischen Raketen. Die meisten davon konnten eingedämmt werden, aber wie bereits erwähnt, nicht alle. Und bei dieser Eindämmung kam der multinationalen Intervention des Westens eine entscheidende Rolle zu, nicht der IDF. Das Ergebnis unterstrich nicht den Erfolg Israels, sondern vielmehr sein Scheitern bei der Eindämmung. Für viele Beobachter, auch in Israel, war dies keine Überraschung.
Die Sorge um Israels Verpflichtungen war ein Motiv für die Erklärung des ehemaligen israelischen Premierministers Ehud Olmert nach dem 7. Oktober. „Israel kann und sollte nicht im Gazastreifen bleiben. Aber wenn Israels Verbündete fragen: Was kommt als Nächstes? haben Netanjahu und seine Regierung blutrünstiger messianischer Schläger keine Antwort.“ Olmerts Vorschlag war ein Plan, der „auf einer NATO-Eingreiftruppe und der Wiederaufnahme von Verhandlungen über zwei Staaten“ basierte. (2) Tatsächlich wurde diese Verwundbarkeit von Reuven Shiloah, dem ersten Direktor des Mossad, bereits um die Wende der 1950er Jahre vorhergesehen, als er — erfolglos — darum kämpfte, dass Israel der NATO beitritt. (3)
Die US-Kriegsspiele: Eine nukleare Konfrontation zwischen Israel und dem Iran im Jahr 2027
Es bleibt also die Frage: Wie würde Israel auf eine konventionelle „existenzielle Krise“ mit dem Iran reagieren? Ende 2023 wurde die Hypothese in einem hochrangigen US-Kriegsspiel getestet, an dem Mitglieder der US-Exekutive, Republikaner und Demokraten im Kongress, führende Akademiker, Experten von Denkfabriken und Pentagon-Beamte teilnahmen. Das Spiel beginnt im Jahr 2027 mit israelischen Geheimdienstberichten, wonach der Iran Atomsprengköpfe an seine Langstreckenraketen anbringt. Daraufhin greift Israel die wichtigsten Nuklear- und Raketenstützpunkte des Iran mit US-amerikanischen Abstands-Hyperschallraketen an. Es folgen verheerende konventionelle Raketenangriffe auf Israel mit Tausenden von Opfern, auf die Israel in diesem für 2027 prognostizierten Szenario mit Luftangriffen reagiert.
Der Iran reagiert, indem er wichtige israelische Nuklear- und Regierungsgebäude angreift und aus dem Atomwaffensperrvertrag (NVV) austritt, wodurch er seine Bereitschaft signalisiert, Atomwaffen einzusetzen. Washington fordert Israel auf, die Eskalation zu stoppen. Doch in einer Notsituation, die als existenziell für das nationale Überleben wahrgenommen wird, haben die Israelis wenig Interesse an den Bedenken der USA. Isoliert und unfähig, den möglichen Atomschlag des Iran zu stoppen, gibt der israelische Premierminister grünes Licht für eine nicht-tödliche nukleare Demonstrationsdetonation über einem abgelegenen Ort im Iran, verbunden mit konventionellen Angriffen und Cyber-Angriffen auf die wichtigsten iranischen Nuklearanlagen und Militärstandorte.
Anstatt den Iran zu überwältigen, stärken diese Angriffe die Entschlossenheit in Teheran, das mit der Vorbereitung einer neuen Reaktion beginnt.
Dann startet Israel einen Nuklearschlag mit 50 Waffen gegen 25 wichtige iranische Militärziele, darunter russische Luftverteidigungsanlagen — was ein ziemlich überraschender strategischer Schachzug wäre, da er sowohl Russland als auch die USA, die größten Atommächte der Welt, mit einbeziehen könnte. Doch — in dem US-Szenario, das von der Offensivfähigkeit des Iran im Bereich der Atomwaffen bis 2027 ausgeht — gelingt es dem Iran, einen Atomschlag gegen einen israelischen Luftwaffenstützpunkt mit amerikanischer Militärpräsenz zu starten. (4) Interessanterweise gingen die US-Teilnehmer zunächst davon aus, dass in diesem hochrangigen Kriegsspiel Selbstbeherrschung herrschen würde. Doch die kalte Logik der Simulation zwang sie zu einer Abfolge von Schritten, die schnell nuklear wurden. Angenommen, eine schwere konventionelle Konfrontation würde Israel und den Iran bald an den Rand einer nuklearen Krise treiben, welche Folgen hätte eine solche Eskalation?
Geschätzte menschliche Kosten einer nuklearen Konfrontation zwischen Israel und dem Iran
In einem der umfassendsten Szenarien zu den Folgen einer nuklearen Konfrontation zwischen Israel und dem Iran wurde davon ausgegangen, dass Israels hypothetische Nuklearstreitkräfte mindestens 200 verstärkte Kernwaffen und Fusionswaffen mit einer Sprengkraft von 20 Kilotonnen (kt) bis 1 Megatonne und einer Reihe von Trägersystemen umfassen würden. Im Gegenzug wurde vorausgesagt, dass der Iran im Laufe der Zeit über etwa 10 bis 20 Atomwaffen verfügen würde, hauptsächlich konventionelle Kernwaffen im Bereich von 15 bis 30 Kt und mit begrenzteren Trägermitteln. (5) Bei diesem Szenario, das sich ausschließlich auf den Austausch von Atomwaffen bezog, wurde davon ausgegangen, dass Israel ein halbes Dutzend iranischer Städte mit etwa 1 bis 2 Millionen Einwohnern und insbesondere Teheran mit seinen 8,3 Millionen Einwohnern mehrfach angreifen würde.
Darüber hinaus wurde angenommen, dass Israel mit einzelnen Schlägen bis zu zehn iranische Städte mit bis zu 1 Million Einwohnern treffen würde. Im Gegenzug würde der Iran einen Einzelschlag gegen Be'er Sheva beziehungsweise Haifa und einen Doppelschlag gegen Tel Aviv und seine 1,4 Millionen Einwohner führen. Man ging davon aus, dass Jerusalem aufgrund seiner großen muslimischen Bevölkerung und seiner heiligen Stätten nicht angegriffen werden würde. (6)
Zusätzlich zu den erschreckenden menschlichen Verlusten würde die mutmaßliche wahrscheinliche Zielausrichtung beider Nationen auf dicht besiedelte städtische Gebiete zu einem verheerenden Verlust kritischer industrieller Infrastruktur und einem enormen wirtschaftlichen Niedergang führen, verbunden mit einer stark beeinträchtigten psychischen Gesundheit und gesellschaftlichem Chaos sowie äußerst destabilisierenden Auswirkungen auf die gesamte Region und den Rest der Welt.
In iranischen Städten würde es zu einer hohen Zahl an Todesfällen kommen, ohne die Möglichkeit, eine große Anzahl von Brandopfern zu behandeln, mit enormen logistischen Problemen bei der Versorgung von Traumapatienten und einer relativ geringen Erfahrung in der Behandlung von Strahlenopfern. Eine große Anzahl überlebender Brandopfer, von denen viele gleichzeitig Traumata erlitten haben, würde dringend medizinische Versorgung benötigen, die nicht verfügbar sein wird.
Die Konzentration von über 8 Millionen Einwohnern in Teheran würde zu einer großen Zahl von Todesfällen und Verletzungen führen. Der Prozentsatz der Todesfälle würde von 44 auf 67 bis 86 Prozent der Stadtbevölkerung steigen, wenn mehrere 100-kt-, 250-kt- und 500-kt-Bomben eingesetzt würden. Es gäbe 1,5 Millionen Opfer von Verbrennungen durch die Angriffe mit Mehrfachwaffen von 100 Kt oder 250 Kt und 750.000 bis 880.000 Patienten mit schwerer Strahlenbelastung. Nach der Detonation würden die Opfer von Verbrennungen wahrscheinlich keine Versorgung erhalten, während die Strahlenopfer in den Stunden und Tagen nach dem Angriff mit ihren starken Schmerzen leben müssten. Die Überlebenden wären lebende Tote.
Im Gegensatz zu den Weiten des Iran ist Israel klein und schmal, mit einer Bevölkerung, die sich auf nur wenige städtische Gebiete konzentriert und daher sehr anfällig für einen Atomkrieg ist. Es wird davon ausgegangen, dass der Iran fünf 15-Kilotonnen-Bomben durch die israelischen Verteidigungsanlagen bringen und mit vier 15-Kilotonnen-Bomben drei städtische Ziele und einen strategischen Standort in seinem Atomzentrum in der Negev-Wüste (sprich: in der Nähe von Dimona) zur Detonation bringen könnte. Selbst diese relativ kleinen Waffen würden große Zerstörung anrichten. In der Stadt Be'er Sheva würde eine einzige Waffe die Hälfte der Einwohner töten und ein weiteres Sechstel der Bevölkerung verletzen.
Ähnliche Zahlen für Todesopfer und Verletzte würden in Haifa mit über 40.000 Traumaopfern verzeichnet werden. Im Gegensatz zu den 75 bis 95 Prozent Todesopfern in iranischen Städten bei Einsatz größerer Kernwaffen würden zwei 15-kt-Bomben in Tel Aviv zum Tod von 17 Prozent der Bevölkerung führen; das sind fast eine Viertelmillion Menschen. Selbst bei den relativ kleinen 15-Kt-Bomben würden über 100.000 Menschen Verbrennungen erleiden. Weitere 100.000 könnten durch die beiden Fallout-Wolken potenziell tödliche Strahlendosen erhalten. Etwa 115.000 würden schwere Traumata erleiden. Die von Tel Aviv ausgehende Strahlungswolke würde bevölkerungsreichere Gebiete in Israel abdecken und sogar bevölkerungsreiche Gebiete im Westjordanland erreichen.
In den Städten des Iran, die von einem einzigen Angriff betroffen wären, würde die Zahl der Opfer — also der Toten und Verletzten — 7,9 Millionen Menschen betragen, während sie in den Städten, die von zwei Angriffen betroffen wären, auf 29 Millionen ansteigen würde; das sind insgesamt fast 37 Millionen. In zwei israelischen Städten, die von einem einzigen Angriff betroffen wären, und in Tel Aviv, das von zwei Angriffen betroffen wäre, würde die Gesamtzahl fast 640.000 Menschen betragen.
„Nuklearer Winter“ mit biblischen Merkmalen
Das beschriebene nukleare Szenario wurde vor einem Jahrzehnt entwickelt. Die tödliche Kraft sowohl Israels als auch des Irans ist heute weitaus größer. Darüber hinaus betrug die Bevölkerung des Irans damals 77 Millionen und die Israels kaum ein Zehntel davon. Heute liegen die vergleichbaren Zahlen bei 90 Millionen beziehungsweise 9,3 Millionen. In der Metropolregion Teheran leben heute mehr als 9,6 Millionen Menschen, in Tel Aviv 1,4 Millionen. Rechnet man die inneren und äußeren Stadtgebiete in unmittelbarer Nähe von Tel Aviv-Yafo hinzu, hat der gesamte Großraum Tel Aviv 4,2 Millionen Einwohner.
Tel Aviv ist nicht nur das Zentrum des israelischen Finanz- und Technologiesektors, sondern erwirtschaftet auch fast 60 Prozent des israelischen BIP. Mit anderen Worten: Bei einer Bevölkerung, die nur halb so groß ist wie die von Teheran, macht die Wirtschaft der Metropole mehr als 75 Prozent der gesamten Wirtschaft des Iran aus. Das macht die Metropole Tel Aviv zum bevorzugten Ziel jeder größeren nuklearen, konventionellen und Cyber-Konfrontation.
Was auch immer in solchen nuklearen Szenarien geschieht, ihre Auswirkungen werden nicht auf die primären Ziele beschränkt sein. In den frühen 1980er Jahren zeigten Wissenschaftler in den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, dass ein großer Atomkrieg einen „nuklearen Winter“ auslösen könnte. In dieser Theorie, die die zu erwartenden Klimaauswirkungen eines Atomkriegs beschreibt, geht man davon aus, dass die durch die Atomwaffen ausgelösten Brände zu schwarzem, rußigem Rauch aus Städten und Industrieanlagen führen würden, der von der Sonne erwärmt und in die obere Stratosphäre getragen würde, wo er sich über Jahre hinweg global ausbreiten würde.
Die daraus resultierenden kühlen, dunklen und trockenen Bedingungen an der Erdoberfläche würden das Pflanzenwachstum für mindestens eine Vegetationsperiode verhindern, was zu Massenhungersnöten in weiten Teilen der Welt führen würde, verbunden mit einem massiven Ozonabbau, der eine erhöhte UV-Strahlung verursacht.
Selbst wenn der nukleare Angriff regional oder lokal begrenzt wäre, könnten aufgrund dieser indirekten Auswirkungen mehr Menschen in den angrenzenden nicht am Kampf beteiligten Gebieten sterben als dort, wo die Bomben abgeworfen wurden. (7)
Mit der Verbreitung der Nukleartechnologie im instabilen Nahen Osten steigt die Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Atomkriegs, ob absichtlich oder versehentlich, selbst wenn dies zu völlig inakzeptablen Folgen für Israel und Palästina, den Nahen Osten und die Welt insgesamt führen würde. (8) Letztendlich bleibt die Samson-Option das Herzstück der israelischen Abschreckungsstrategie der massiven Vergeltung mit Atomwaffen. Als „letztes Mittel“ wird Samson das Dach zum Einsturz bringen und sich selbst und die Philister, die ihn gefangen nehmen, töten. Es ist eine Version der Götterdämmerung von Wagner, überschattet von Chaos, Gewalt und Zerstörung.
Eine nukleare Konfrontation bleibt ein mögliches Szenario einer regionalen Eskalation — nicht das wahrscheinlichste, aber sicherlich die verheerendste Option. Bei diesen Überlegungen wurde das Potenzial weitreichender regionaler Kollateralschäden weitgehend außer Acht gelassen. Einem solchen Szenario würden tödliche konventionelle Angriffe vorausgehen. Solche Angriffe hatten jedoch keine ausreichende Wirkung auf die anderen Komponenten der Widerstandsachse: die Hisbollah im Südlibanon, Ansarallah (die Huthis) im Jemen oder die unterstützenden Kräfte in Syrien und im Irak.
Darüber hinaus ist der Einsatz großer konventioneller Feuerkraft wahrscheinlich, bevor die vollständige nukleare Mobilisierung erfolgt. Dennoch ist die Versuchung, auf ultimative Waffen zurückzugreifen, um ultimative Risiken einzudämmen, real. Da die Auswirkungen weltweit zu spüren wären, stellt sich die Frage, wie weit Washington, Brüssel und Peking gehen würden, um ein solches Szenario zu verhindern.
Hier können Sie das Buch bestellen: Politik-Chronist
Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.
Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.
Quellen und Anmerkungen:
(1) „U.S. and Israel assessing new intelligence about Iran nuclear models.” Axios, Jun. 18, 2024. See also „Blinken says Iran’s nuclear weapon breakout time is probably down to 1–2 weeks.” CNN, Jul. 19, 2024.
(2) Olmert, Ehud. 2023. „Bring in NATO Forces: The Plan Israel Should Present for Postwar Gaza.” Haaretz, Nov. 29.
(3) On Shiloah’s NATO efforts, see Chapter 4.
(4) Sokolski, Henry. 2024. „Wargame simulated a conflict between Israel and Iran: It quickly went nuclear.” Bulletin of Atomic Scientists, Feb. 27.
(5) Cordesman AH. 2007. Iran, Israel and Nuclear War. Washington, D.C: Center for Strategic and International Studies (CSIS).
(6) The Israel-Iran nuclear scenario of this section draws from Dallas, Cham E., et al. 2013. „Nuclear war between Israel and Iran: lethality beyond the pale.” Conflict and Health 7, no. 10. However, as stated in the text, this decade-old scenario, considered conservative even originally, understates the more lethal power of each country today, as well as significant population increases in each.
(7) Robock, Alan. 2010. „Nuclear winter.” Clim Change 1 (May/Jun.), pp. 418–27.
(8) On the likely consequences of a regional nuclear war, see Toon, Owen B., et al. 2007. „Consequences of regional-scale nuclear conflicts.” Science 315, no. 5816, pp. 1224–25.