Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Betreute Meinungsbildung

Betreute Meinungsbildung

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Geografin Heike Egner, dem Multipolar-Mitherausgeber Stefan Korinth sowie dem Juristen Martin Schwab darüber, was von der Meinungsfreiheit in Deutschland übrig geblieben ist.

Stefan Korinth, Mitherausgeber des Multipolar-Magazins, hat damit seine Erfahrungen gemacht. Kaum hatte Multipolar die herausgeklagten Protokolle des Robert Koch-Instituts (RKI-Files) veröffentlicht, meldete sich die Landesmedienanstalt und monierte vier Artikel, die nicht den „anerkannten journalistischen Grundsätzen“ entsprächen. Die beanstandeten Artikel sollten entweder gelöscht oder nach den Wünschen der Landesmedienanstalt korrigiert werden. Andernfalls man sich gezwungen sähe, ein förmliches Verfahren einzuleiten. Das kann böse enden, wie das Beispiel der höchst erfolgreichen Plattform von Ken Jebsen zeigt. Sie musste den Betrieb einstellen.

Der Medienstaatsvertrag, der Digital Services Act der EU und sein deutsches Pendant, das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG), sind neu geschmiedete Instrumente, um digitale Plattformen zu überwachen, zu zensieren und notfalls ganz stillzulegen.

§ 130 des Strafgesetzbuches erlaubt, Menschen strafrechtlich zu verurteilen, die beispielsweise empfehlen, Wladimir Putins Absichten zu verstehen. Der Verfassungsschutz hat neue Wachtürme errichtet, die das weite Feld der „Delegitimierung des Staates“ fest im Visier haben.

Heike Egner, Professorin der Geografie, hat zusammen mit Anke Uhlenwinkel ein Buch über die Entfernung kritischer Professoren aus den Universitäten geschrieben: „Wer stört, muss weg!“. Was früher undenkbar gewesen wäre, hat in den letzten Jahren massiv zugenommen: Professoren werden entlassen, ohne dass dabei auch nur annähernd rechtsstaatliche Mittel zum Einsatz kämen.

Man hat gefährliche Instrumente der Zensur geschmiedet, doch verzichtet man, scheinbar großzügig, auf konsequente Anwendung. Einstweilen scheinen die bekannt gewordenen Fälle zu reichen, um die effizienteste Form der Zensur zu implementieren: die Selbstzensur.


The Great WeSet: Walter van Rossum im Gespräch mit Heike Egner, Stefan Korinth und Martin Schwab

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:Heike Egner, Anke Uhlenwinkel: „Wer stört, muss weg!“ Die Entfernung kritischer Professoren aus Universitäten


Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Das reale China
Thematisch verwandter Artikel

Das reale China

In Shanghai-Hongqiao hat sich ein System kommunaler Basisdemokratie etabliert, das westlichen China-Klischees widerspricht. Teil 1 von 2.

Ein neues Menschenbild
Aus dem Archiv

Ein neues Menschenbild

Biologische Maschine oder ganzheitliches Lebewesen — der Mensch wird so behandelt, wie er sich selbst sieht.