Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Souverän der Finsternis

Souverän der Finsternis

Die Filmfiguren Batman und Joker verkörpern den Kampf um unsere Zukunft.

„Der Zerfall des Bestehenden sichert nicht seine Überwindung.“
Christoph Menke (Am Tag der Krise, 2018)

Fantasie, bemerkte Immanuel Kant einst, sei unser guter Genius — oder unser Dämon. Der Dämon steht, mythologisch gesehen, zwischen den Sterblichen, also uns Menschen, und den Göttern. Wir betreten dieses dämonisch halluzinierte Zwischenreich, lehrt uns Sigmund Freud, stets über den Umweg unserer Träume — und unsere Träume, so schließt sich der Zirkel, nähren das Reservoir unserer Fantasien. Welchen insgeheimen Kollektivtraum aber erweckt ein Superheld im Fledermauskostüm zum Leben?

Betrachten wir Christopher Nolans „The Dark Knight“ (2008) durch die heterodox geschliffene Brille soziologischer Traumdeutung, lässt sich die Lust an der Wiederkehr des Verdrängten hinreichend präzise erfassen, die innere Verwandtschaft von Bild und Traum im Modus cineastisch inspirierter Lagebildforschung entschlüsseln (1).

Im dramaturgischen Höhepunkt der berühmen Schiffszene des Films inszeniert der Joker, von Heath Ledger mit enervierender Intensität verkörpert, jenes Sozialexperiment, das über die Zukunft von Gotham City entscheiden soll. In einer perfide anmutenden Fusion des klassischen Gefangenendilemmas mit dem Milgram-Experiment erklärt der Joker den Bürgern der Stadt (2):

„Tonight, you're all gonna be a part of a social experiment. Through the magic of diesel fuel and ammonium nitrate, I'm ready right now to blow you all sky-high. Each of you has a remote to blow up the other boat. At midnight, I blow you all up. If, however, one of you presses the button. I'll let that boat live. So, who's it gonna be?“ (Übersetzung siehe (2a))

In den Laderäumen der beiden Passagierfähren sind also Bomben deponiert, die von der jeweils anderen Fähre gezündet werden können, während der Joker aus sicherem Versteck einen dritten Zünder bereithält, falls keine der beiden Versuchsgruppen die Wette des Jokers auf die Sprengung erfüllen sollte.

Wird eine der Gruppen die andere aus von außen erzwungener Notwehr sprengen, um selbst zu überleben? Oder wagt eine der Gruppen den Ausstieg aus der Logik des Experiments — auch um den möglichen Preis des eigenen Todes? Wird die Moralität der Masse über die Amoralität des Jokers triumphieren?

Regisseur Nolan führt uns in dieser virtuos choreographierten Szene metaphorisch jene Paradoxie parademokratischer Volkssouveränität vor Augen, in der die Staatsbürger innerhalb eines Doublebind oszillieren.

Der Philosoph Martin Welsch hat diesen tiefen Widerspruch in seiner Dissertation mittels subtiler Kant-Lektüren pointiert (3):

„Einerseits sollen die Staatsbürger Volkssouvernität ausüben, andererseits aber genau das auch unterlassen. Dadurch destabilieren sich moderne Demokratien selbst. Letzlich handelt es sich hierbei um ein verfassungsrechtliches Strukturproblem, nämlich wie die zwei tragenden Prinzipien moderner Demokratie — Volkssouveränität und Repräsentation — zu ordnen sind: Das Prinzip der Volkssouveränität wird gegenwärtig dem Prinzip der Repräsentation in concreto untergeordnet, weil die Autorisation eine Absorption der Volkssouveränität bewirkt. Und darum soll die Volkssouveränität nicht nur ausgeübt, sondern zugleich nicht ausgeübt werden, zumindest nicht über den Akt der Autorisation hinaus.“

Durch den periodisch wiederkehrenden Wahlakt übertragen die Staatsbürger demnach ihre politische Handlungskompetenz auf Repräsentanten — und werden, so Welsch, zugleich Autoren von deren Handlungen. Dies habe geradezu absurde Konsequenzen, denn (4):

„Protestieren die Staatsbürger gegen ihre Repräsentanten, so protestieren sie gegen sich selbst; herrscht unter ihnen Politikverdrossenheit, so sind sie nur ihrer selbst überdrüssig; lehnen sie sogar in Form eines Volksentscheids ein Gesetz ab, das ihre Vertreter kürzlich über sie beschlossen haben, so diskreditieren sie ihre eigene Gesetzgebung.“

Vor diesem Hintergrund lautet die Kernfrage, wie sich jenseits der parademokratischen Kollektivfantasie, ein Superheld im Fledermauskostüm möge uns als Souverän der Finsternis aus dem dystopischen Albtraum des Ausnahmezustands im nervösen Staat befreien, eine wahrhaft demokratisch legitimierte Volkssouveränität denken und beschreiben ließe, in der sich Möglichkeitsräume sanktionsfreier Überschreitungsmomente des tathaft Ethischen eröffnen. Samuel Strehle beschreibt in seiner brillanten Dissertation exakt diesen Überschreitungsmoment, in dem in Wahrheit der Joker — und nicht Batman! — letztlich die emanzipatorischen Selbstrettungskräfte volkssouveräner Brüderlichkeit der Massen freisetzt (5):

„Die Bevölkerung, so könnte man auch sagen, hat sich in der Schiffsszene selbst gerettet — ohne fremde Hilfe durch einen maskierten Superhelden, der über den Ausnahmezustand gebieten müsste. In dieser Selbstrettung der Massen liegt vielleicht die größte Besonderheit von ‚The Dark Knight‘, die ihn vom Gros der Unterhaltungskultur, aber auch von allen anderen Batman-Erzählungen abhebt. Erstmals wird hier die politische Macht erfolgreich auf die Massen übertragen, wird ihnen die Wahl über die moralische Verfassung des Gemeinwesens überlassen. ‚You choose‘, verspricht der Joker den Gefangenen auf den Schiffen. Und tatsächlich spielt der Joker eine Schlüsselrolle in diesem Akt der Emanzipation, der nur durch sein Sozialexperiment ermöglicht, ja überhaupt erst erforderlich wird. Damit die Brüderlichkeit der Massen aufscheinen kann, braucht es zuerst den Zusammenbruch jener Institutionen, die den Mangel an Brüderlichkeit normalerweise kompensieren. Erst die radikale Zertrümmerung aller institutionellen Haltepunkte, erst der absolute Ernstfall der Entscheidung im Moment des Tötens oder Nichttötens setzt die sittlichen Regungen frei. Einem teuflischen Versucher gleich wird der Joker somit zur Bewährungsprobe derer, die er zu verführen sucht. Die Zerstörungen, mit denen er die ersten zwei Drittel des Films zubringt, sind insofern schöpferische Zerstörungen. Sie machen Platz für Neues, indem sie Lücken ins Bollwerk der alten Ordnung reißen, die dann von den Massen neu ausgefüllt werden — wenn auch gänzlich anders, als es sich der Joker mit seinem pessimistischen Menschenbild zuvor ausgemalt hatte.“

Man könnte darüber hinaus sogar noch einen Schritt weitergehen und die zutiefst von Korruption zerfressene Stadt Gotham City als panoramatische Metapher lesen für die tiefenstrukturellen Staatskrisen, die sich — ökonomisch, politisch, kulturell — in der westlichen Welt spätestens seit den Siebzigerjahren abzeichneten (6).

Denn insbesondere das „New Public Management“ zielte, als Fusion neoliberaler und kybernetischer Souveränitätskonzepte des fundamentalen Staatsumbaus, primär darauf ab, „Regieren als Katalysieren“ zu betreiben (7) — und das hieß: hierarchische Kontrolle durch Anreizstrukturen — vermeintlich — rationaler Wahl umzudeuten (8):

„Die Neuordnung der Institutionen sollte die staatliche Aufgabenerfüllung effizienter gestalten und zugleich dafür sorgen, dass die Handelnden nicht ihr eigenes Wohl maximieren, sondern den (markt-)gesellschaftlich festgelegten Regeln folgen.“

Je mehr jedoch der nervöse Staat (9) die Logik forciert, „persönliche Unzuverlässigkeit durch formale Mechanismen der Verhaltenskontrolle zu kompensieren“ (10), etwa durch Auditing, Benchmarking, Performance Measurement, desto mehr wächst offenbar die tiefe Sehnsucht danach, die Logik marktradikal kaschierter Verantwortungsdiffusionen zumindest im cineastischen Kollektivtraum zu durchbrechen, in dem die Antagonisten Joker und Batman zu Projektionsfluchtpunkten gleichermaßen dystopischer wie utopischer Zukunftsszenarien avancieren.

Filme wie „The Dark Knight“ führen uns also plastisch vor Augen: Es gilt künftig, unsere zeitdiagnostischen Intelligenz-Batterien aufzuladen mit der Energie des cineastischen Bildreservoirs — und dies vollkommen rücksichts- und respektlos mit Blick auf jene nicht zuletzt hochkulturell codierten Gattungs- oder Genre-Grenzen.

Im Gegenteil — will man die perfiden Ideologien und Machtstrukturen unserer Zeit durchschauen und verstehen, muss man in der gesamten Filmgeschichte wildern und plündern. Mainstream inklusive! Denn ganz besonders dort zeigt sich die herrschende Ideologie nicht selten in ihrer unmaskierten Form — und dies, verblüffend genug, als reine Anrufung direkt auf der Oberfläche der Bilder. In diesem Sinne — Vorhang auf, Film ab.


Quellen und Anmerkungen:

(1) Hierzu grundlegend: Strehle, Samuel. Kollektivierung der Träume. Eine Kulturtheorie der Bilder. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2019; überaus inspirierend für die folgenden Überlegungen war zudem die Interpretation des Films in Rustemeyer, Dirk. Darstellung. Philosophie des Kinos. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2013, 179 bis 218.

(2) Zitiert nach: Strehle (2019: 244). Siehe zum Gefangenendilemma: Schlaudt, Oliver. Wirtschaft im Kontext. Eine Einführung in die Philosophie der Wirtschaftswissenschaft in Zeiten des Umbruchs. Frankfurt am Main: Klostermann 2016, 41 bis 43.

(2a) Heute Abend werdet ihr alle Teil eines sozialen Experiments sein. Durch die Magie von Dieselkraftstoff und Ammoniumnitrat bin ich jetzt bereit, euch alle in die Luft zu jagen. Jeder von euch hat eine Fernbedienung, um das andere Boot in die Luft zu jagen. Um Mitternacht jage ich euch alle in die Luft. Wenn jedoch einer von euch den Knopf drückt, lasse ich das Boot am Leben. Also, wer wird es sein?

(3) Welsch, Martin. Anfangsgründe der Volkssouveränität. Immanuel Kants ‚Staatsrecht‘ in der >Metaphysik der Sitten<. Frankfurt am Main: Klostermann 2021, 21.

(4) Welsch (2021: 20).

(5) Strehle (2019: 255). Luzide Rekonstruktionen solcher Überschreitungsmomente des tathaft Ethischen finden sich in der Habilitation von Finkelde, Dominik. Exzessive Subjektivität. Eine Theorie tathafter Neubegründung des Ethischen nach Kant, Hegel und Lacan. Freiburg: Verlag Karl Alber 2015.

(6) Siehe jeweils anregungsreich: Bösch, Frank. Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. München: C.H.Beck 2019; Chamayou, Grégoire. Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Berlin: Suhrkamp 2019; Reichardt, Sven. Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den Siebziger- und frühen Achtzigerjahren. Berlin: Suhrkamp 2014; Sarasin, Philipp. 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart. Berlin: Suhrkamp 2021.

(7) Schlaudt, Oliver. Die politischen Zahlen. Über Quantifizierung im Neoliberalismus. Frankfurt am Main: Klostermann 2018, 169. Siehe zu den Staatstechniken neoliberalen Regierens ferner: Biebricher, Thomas. Neoliberalismus zur Einführung. Hamburg: Junius 2012; Lagasnerie, Geoffroy de. Michel Foucaults letzte Lektion. Über Neoliberalismus, Theorie und Politik. Wien: Passagen 2017; Maiolino, Angelo. Politische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus. Eine Hegemonieanalyse. Bielefeld: transcript 2014; Slobodian, Quinn. Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus. Berlin: Suhrkamp 2019.

(8) August, Vincent. Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik. Bielefeld: transcript 2021, 212.

(9) Siehe hierzu die bahnbrechende Habilitation des Rechtswissenschaftlers Barczak, Tristan. Der nervöse Staat. Ausnahmezustand und Resilienz des Rechts in der Sicherheitsgesellschaft. Tübingen: Mohr Siebeck 2020.

(10) August (2021: 213).


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.