von Cyril Pocréaux
Ich kannte Nahel nicht. Ich bin ihm sicherlich schon einmal über den Weg gelaufen, in der Ferne, im Stadion, denn die Pirates, sein Rugbyverein, teilen sich das gleiche Spielfeld wie wir, na ja, wir bleiben meistens auf der Bahn, aber wir trafen sie am Ende des Trainings. Vielleicht hat er die gleiche Schule besucht wie meine Kinder, vielleicht hatte meine Partnerin ihn vor langer Zeit in der Vorschule als Schüler. Ich weiß es nicht. Ich weiß es nicht, und ich will es auch nicht wissen, denn das ändert eigentlich nichts an der Heftigkeit der Empathie.
Ein 17-jähriger Junge wurde von einem Polizisten, der eigentlich Menschen schützen sollte, aus nächster Nähe und absichtlich in die Brust geschossen. Von einem Hüter des Friedens. Das erschüttert, zwangsläufig, heftig. Was ist das für eine Welt? In welche Richtung gehen wir?
An diesem Mittwochabend, einen Tag nach seinem Tod, wollten wir uns mit zwei Kumpels, Florent und Aymeric, treffen, das war schon länger geplant, in der Nähe des Stadions, nicht weit vom Ort des Geschehens. Florent, der Jüngere, Mitte zwanzig, hatte sich einen langen schwarzen Muff angefertigt, auf dem in weißer Schrift „Nahel“ stand. Aymeric konnte nicht kommen, er schrieb mir eine SMS: „Ich bin im Einsatz, wegen dem, was passiert ist.“ Aymeric, der etwas älter als Florent ist, ist Polizist. Die Ordnungskräfte wohnen auch hier im Viertel. Florent hatte am nächsten Tag geplant, an dem „Marche Blanche“-Protestmarsch teilzunehmen.
Als ich an diesem Abend durch den Park am Fuß der „Wolkentürme“ der Hochhaussiedlung Cité Pablo Picasso ging, mit den Kindern, die auf den Wegen spielten, den Familien auf den Bänken, den Kleinen auf dem Karussell, das im Sommer geöffnet ist, als ich also durch den Park ging, dachte ich: „Das ist seltsam.“ Alles schien normal zu sein, obwohl nichts normal war. Wie ein Moment der Schwerelosigkeit.
Am nächsten Tag um die gleiche Zeit brannten die Bänke, das Karussell brannte, die Hütte des Eisverkäufers brannte, der Park brannte, nachdem er sich in einen Kampfplatz zwischen Demonstranten und Ordnungskräften verwandelt hatte. Auch der kleine Vorplatz für den Markt am U-Bahn-Ausgang Nanterre-Préfecture brannte.
„‚Die 100 Tage‘ von Macron – 80. Tag der Beruhigungsphase“
Die Gewalt breitete sich im ganzen Land aus. Nun „ist Gewalt nicht zu rechtfertigen“, begannen die Leitartikler und Politiker, Darmanin, Dupond Moretti, Ciotti und die Rechte zu schimpfen. Natürlich ist Gewalt nicht akzeptabel, und man muss es hier sagen, sie ist schädlich, nutzlos, um irgendetwas zu lösen, und treibt uns nur noch tiefer in das Schlimmste hinein. Natürlich. Ist sie aber überraschend?
Was haben Sie von Kindern erwartet, die wissen, dass sie an Nahels Stelle hätten sein können? Oder dass einer von ihnen der Nächste sein wird? Eine friedliche Demonstration? Dass sie eine Online-Petition starten? Dass sie ein Referendum der Bürgerinitiative anstreben? Dass sie bis 2027 warten, um wählen zu gehen?
Wenn die soziale Spannung auf dem Höhepunkt ist, seit Monaten, seit Jahren, wenn Millionen von Gelbwesten auf die Straße gehen und gewaltsam unterdrückt werden, wenn Millionen von Rentenprotestlern gewaltsam unterdrückt werden und ihnen als einzige Antwort ins Gesicht gespuckt wird, was glauben Sie, was dann passieren könnte? Dass sich die Gesellschaft auf natürliche, beschauliche Weise beruhigen wird?
Während in den Vierteln zwischen der Vernachlässigung der öffentlichen Dienstleistungen, der sozialen Notlage und der Angst vor den Ordnungskräften, wie Philippe Rio, der Bürgermeister von Grigny, sagt, „die Realität so aussieht, dass wir seit zehn, zwanzig, dreißig Jahren auf einem Pulverfass leben“?
Das Karussell ist abgebrannt, sodass die Kinder dort in absehbarer Zeit nicht mehr nach der Troddel greifen werden. Weiter hinten ist die Schule, das Gemeinschaftszentrum. In einigen Städten, an einigen Orten organisieren sich Eltern, Vereinsverantwortliche, Kollektive und Abgeordnete, um diese letzten Überbleibsel von Vereinen und öffentlichen Dienstleistungen zu schützen, die dafür sorgen, dass ihre Viertel nicht ins Chaos stürzen, und die das Land irgendwie aufrechterhalten.
Die Schulen, die Gemeinschaftszentren brennen? Machen wir uns nichts vor: Es ist eine Selbstmordaktion, eine Verstümmelung, denn sie besuchen es, das Gemeinschaftszentrum, ihre kleinen Schwestern sind dort, in dieser Schule, zur Schule gegangen. Das erinnert mich daran, was uns die Kinderpsychiaterin Marion Robin kürzlich erzählt hat:
„Die Jugendlichen kommen oft mit den Worten ‚Ich kann nicht mehr‘. Es gibt ein Gefühl der Untätigkeit, der Vernachlässigung durch die Erwachsenen, die politischen Verantwortlichen, zum Beispiel in Bezug auf den Klimawandel. Das kann sich in selbstverletzenden Gesten äußern.“
Und sie fügte hinzu:
„Das Problem ist das Schweigen der Gesellschaft.“
„Schweigen“ — aber jetzt immerhin Empathie? Denn, erinnern Sie sich, ein 17-jähriger Junge wurde mit einem Schuss in die Brust getötet, aus nächster Nähe, absichtlich. „Ja, aber er fuhr trotzdem ohne Führerschein ...“ Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken und bald auch in den Medien bringen das Argument hervor: „Ja, aber ...“; „ja, aber er war doch schon polizeibekannt“, „er soll vorbestraft sein“, vermuten die Rechte und ihre Presse. Sie sind verrückt. Als ob ein Kind es verdient hätte, wegen einer Befehlsverweigerung zu sterben. Als ob das irgendwie die Verantwortung verwässern würde, als ob es die Taten rechtfertigen würde, als ob es die Traurigkeit mildern würde …
Ist unsere Gesellschaft also so zerbrochen, zerrüttet und polarisiert, dass man hier nicht einmal mehr Empathie zeigen kann?
Ich war gerade dabei, diese Zeilen zu schreiben, als Fabian, der Verlagsleiter von Fakir, mir eine Nachricht schickte. Es war ein Zitat aus „Graine de crapule“ (deutsch wörtlich: „Samen eines Gauners“) von Fernand Deligny, einer historischen Figur der Sonderpädagogik. „Das passt in die heutige Zeit“, schrieb er mir:
„Eine Nation, die Elendsviertel, offene Abwasserkanäle und überfüllte Klassenzimmer toleriert und es wagt, jugendliche Gesetzesbrecher zu bestrafen, erinnert mich an die alte Säuferin, die ihre Kinder die ganze Woche über vollkotzte und dem Kleinsten zufällig an einem Sonntag eine Ohrfeige verpasste, weil er auf ihre Schürze gesabbert hatte.“
Aber es ging noch weiter. „Angesichts dieser wilden Horden (...) ist die Stunde des Kampfes gegen diese ‚Schädlinge‘ gekommen.“ Die Polizeigewerkschaften Unsa und Alliance bliesen ins gleiche Horn. „Wir befinden uns im Krieg.“ In Nanterre, vier Tage nach Nahels Tod, sagte mir ein Polizist ratlos und desillusioniert:
„Wir haben Minister und Gewerkschaften, die nichts tun, damit sich die Lage beruhigt. Das gießt Öl ins Feuer. Für die Leute ist es schwarz oder weiß, und es gibt nichts dazwischen. Die Menschen hören einander nicht zu, sie bilden sich von vornherein ihre Meinung und wollen sie nicht mehr ändern.“
Es gab noch einen weiteren Satz in der Erklärung der Polizeigewerkschaften, der untergegangen ist. Sie „warnen die Regierung bereits jetzt, dass sie am Ende in Aktion (treten werden)“ und dass sie „ihre Verantwortung (übernehmen werden)“. Sie „warnen“ also „die Regierung“. Sie warnen sie, dass sie zur Tat schreiten werden ...
Der Schlagstock entglitt der Faust, die ihn festhielt. Die deutsche Presse war fassungslos und fasste es in einem Satz zusammen, der Bände sprach: „Die Einsatzkräfte (in Frankreich) schützen den Staat, nicht dessen Bürger.“ Es ist schwer, den Nagel noch genauer auf den Kopf zu treffen.
Aber warum? Die Polizei weiß es: Sie hat diese Macht, weil sie sie aufrechterhält. Macrons Macht, die von der Bevölkerung revidiert wurde, überlebt nur noch dadurch, durch Nötigung, zunächst gegen die Gelbwesten, dann gegen die Rentenproteste, gegen Umweltaktivisten, gegen die Viertel vielleicht morgen. Der Kaiser ist nackt, die Polizei ist sein Schirm, sein Schutzschild.
Und er hat nichts in seiner Tasche, er hat nicht einmal eine Tasche, er hat nichts, keine Maßnahmen, keine kurz-, mittel- oder langfristige Politik, um die Notlage in den Vierteln oder die Konflikte zwischen der Bevölkerung und ihrer Polizei zu lösen. Er kann kaum auf die „Verantwortung der Eltern“, „Videospiele und soziale Netzwerke“ verweisen, die „eine beträchtliche Rolle bei den Bewegungen der letzten Tage spielen“. Das wäre mittelmäßig, selbst für einen Kolumnisten von CNews. Er ist Präsident der Republik.
Sie verstehen nichts davon, weil es nicht ihre Software, nicht ihre Welt ist. „Die Polizei übt ihre Aufgabe auf wunderbare Weise aus“, wagte die Präsidentin der Nationalversammlung noch heute Morgen auf France 2 zu sagen.
All dies ist nicht erst seit gestern bekannt. Man erinnere sich an den Februar 2003, also vor 20 Jahren, als Nicolas Sarkozy, damals Innenminister unter Jacques Chirac, in Toulouse, einer Pilotstadt in diesem Bereich, eine Show abzog, um das Ende der bürgernahen Polizei zu verkünden, die „nicht dazu da ist, Rugbyspiele im Viertel zu organisieren“.
Seitdem haben alle, von den Verbänden bis hin zu den Ordnungskräften selbst, die schädlichen Auswirkungen dieser Kinnhaken beklagt. Denn was macht Sarkozy an diesem Tag? Er holt die Polizei aus dem Sozialvertrag, aus der Gesellschaft heraus. Er will keine Polizei mehr, die mit den Einwohnern und den Vierteln in Dialog tritt, eine Verbindung zu ihnen aufbaut und lieber vorbeugt als bestraft.
Die gleiche Philosophie trieb ihn an, als er nach seinem Amtsantritt im Élysée-Palast gewaltsam die Subventionen für Vereine kürzte. Ich erinnere mich, wie ich damals bei einem Treffen mit Nachhilfevereinen, die kurz vor der Schließung standen, dachte: „Das wird den gesellschaftlichen Zusammenhalt beschädigen, und wir werden mittelfristig schwer für die Folgen bezahlen.“
Das Schlimmste? Seitdem hat niemand diese verhängnisvollen Entscheidungen rückgängig gemacht.
Was tat Emmanuel Macron, kaum dass er im Sommer 2017 an die Macht gekommen war? Was war für ihn am dringendsten? Drastische Kürzungen bei den geförderten Verträgen, den Arbeitsplätzen, die es den Vereinen auf dem Land und in den Vierteln noch ermöglichten, sich über Wasser zu halten und ihre Rolle als sozialer Puffer angesichts des organisierten Ruins der öffentlichen Dienstleistungen, der Schulen und der Strukturen vor Ort wahrzunehmen. Innerhalb von zwei Jahren sollten sie von 450.000 auf 100.000 reduziert werden. Aus Ideologie, aus „Pragmatismus“. Eine namenlose, unsichtbare Gewalt.
Für welche Bilanz? Macron selbst zog sie drei Jahre später: „Man muss feststellen, dass es in den fragilen Orten zu Leid geführt hat. Man darf sich nichts vormachen.“ Macron macht sich nichts vor, nein, niemals, er hat „kein Tabu“, schließlich hat er die Dinge seitdem nur noch schlimmer gemacht. Philippe Rio, der Bürgermeister von Grigny (Département 91), erzählt:
„Es hätte etwas in Bewegung kommen können, zum Beispiel mit dem Borloo-Plan für die Vorstädte im Jahr 2018. Wir waren 200 Bürgermeister, die daran gearbeitet haben, und Emmanuel Macron hat ‚Abfall‘ gesagt. Ich weiß nicht, wie es heute wäre, ob wir verhindert hätten, was passiert ist, aber dieser Plan hieß ‚Für eine nationale Versöhnung‘, und ich finde, dass dieses Wort Versöhnung heute besonders nachhallt.“
Eine schwerelose Polizei, die sich sicher ist, dass ihr die Macht zusteht. Nötigung als Mittel der Politik. Und doch bekommt auch die Polizei, sagen wir es so, den Sparzwang der Regierung im öffentlichen Dienst, bei den Beamten, den Strukturen und letztlich auch in unserem Leben zu spüren.
Im Sommer 2020 veröffentlichten wir hier unsere Lösungen für ein neues Vertrauen zwischen der Bevölkerung und ihrer Polizei, die heute noch schlecht rekrutiert, schlecht ausgebildet, schlecht ausgerüstet, schlecht geführt, schlecht beraten und nicht kontrolliert wird. Wir hatten sie aus François Ruffins parlamentarischem Bericht „Was tun mit der Polizei?“ abgeleitet.
Es wurde über die Aufhebung des Cazeneuve-Gesetzes aus dem Jahr 2017 gesprochen, das es erlaubt, bei einer Befehlsverweigerung zu schießen, und ohne das Nahel heute vielleicht noch am Leben wäre.
Man sprach davon, dass die Ermittlungen verlagert werden müssten, dass der Fall aus der Gerichtsbarkeit herausgenommen werden müsse, dass er unparteiisch untersucht werden müsse. Man sprach von der Dringlichkeit einer externen Kontrolle über die Aktivitäten der Polizei, die sich bis heute selbst richtet. Die Bürger, die gewählten Vertreter und die Parlamentarier sollten ein Recht auf Einsicht in ihre Aktivitäten haben. Dass sie nicht autark arbeitet und von einer einzigen Macht abhängig ist. Und vor allem schließlich, dass ihre Mitglieder besser rekrutiert und ausgebildet werden, nicht im Schnellverfahren, um den Notfall zu überbrücken. Die bürgernahe Polizei soll wieder eingeführt werden.
„Es soll wieder Ruhe einkehren!“ Meine Herren Minister, Herr Präsident, machen Sie sich keine Sorgen: Die Ruhe wird wieder einkehren. In zwei Tagen, einer Woche, einem Monat wird die Ruhe zurückkehren. Sie werden in einen ruhigen Urlaub fahren und Ihre Seele baumeln lassen. Es wird Ruhe eingekehrt sein, Ihre Beschwörungen werden erhört worden sein. Aber es wird sich nichts ändern, solange Ihre todbringende Ideologie am Ruder ist. Solange wir nicht das Gegenteil, das genaue Gegenteil, von dem tun, was Sie bis jetzt getan haben. So lange wird es immer wieder von vorne losgehen. Morgen, übermorgen werden sie wieder losgehen, die gleichen Dramen. Weil Sie konkret nichts getan haben werden, um dies erneut zu verhindern, weil es nicht in Ihrer Buchhaltungssoftware, nicht in Ihrer politischen Software, nicht in Ihrer Realität steht. Sie kennen diese Welt nicht. Und letztlich interessiert sie Sie auch nicht.
Auch wir werden weitermachen, wir werden uns treffen, mit Florent, mit Aymeric, mit den anderen, und wir werden an Nahel denken, von Zeit zu Zeit, oft am Anfang, wenn wir jeden Tag an dem abgebrannten Karussell vorbeigehen oder dort, wo er getötet wurde.
Wir werden wieder aufbauen und reparieren müssen. Den Boden für etwas anderes bereiten, eine Versöhnung der Gesellschaft, denn es gibt keinen anderen Weg.
Aber wir werden es ohne Sie tun, denn Sie sind dazu nicht in der Lage. Wir wollen es nicht einmal. Unsere Hoffnungsschimmer kommen nicht von Ihnen. Sie kommen von den Akteuren und einigen gewählten Vertretern vor Ort. Sie kommen von Nahels Mutter, die eine unglaubliche Würde besitzt. Wie findet sie die Kraft, nicht auf die ganze Welt wütend zu sein? Man höre ihr zu, als sie am Fuße der Hochhäuser der Cité Pablo Picasso interviewt wurde:
„Er war mein geliebtes Baby. Er kuschelte mit mir, jeden Morgen, jeden Abend. ‚Gute Nacht, Mama, guten Morgen, Mama, ich liebe dich, Mama.‘ Das durfte ich jeden Tag hören, jeden Tag.
Gestern Morgen hat er zu mir gesagt: ‚Mama, ich liebe dich.‘ Aber man hat mir mein Leben genommen. Man hat mir mein Herz genommen. Man hat mir mein Baby genommen. Was soll ich Ihnen sagen? Sie haben mich getötet. Sie haben mein Baby getötet. Ich vermisse ihn. Sie können sich nicht vorstellen, wie schwer das ist. Dieses Leid. Ich kann es nicht mehr ertragen. Ich muss meinen Sohn sehen. Ich liebe ihn.“
Und trotzdem — „dieses Leid“ — wird sie später sagen: „Es ist die Schuld eines Mannes, eines Mannes. Ich habe Freunde bei der Polizei, sie sind mit ihrem ganzen Herzen bei mir.“ Sie ist es, sie sind es, die uns angesichts der wahren Aufrührer, der wahren Hasser und der wahren Zyniker den Weg zu etwas anderem, zu einer friedlichen und solidarischen Gesellschaft weisen.
Es wird ein langer Weg sein.
Cyril Pocréaux ist Journalist und Chefredakteur der unabhängigen und linken französischen Zeitung Fakir, die 1999 vom Journalisten, Autor, Filmemacher und Politiker François Ruffin gegründet wurde. Besonderen Aufschwung erhielt die Publikation durch den Dokumentarfilm „Merci Patron !“ (Danke, Chef!), der 2017 mit dem César für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde.
Redaktionelle Anmerkung: Dieser Artikel erschien am 31. August 2023 unter dem Titel „Nos fractures ouvertes“ zuerst auf der Website der französischen Zeitung Fakir. Er wurde von Elisa Gratias übersetzt und vom ehrenamtlichen Manova-Korrektoratsteam lektoriert.
Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.
Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.