Eine Region in der Sackgasse
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Journalistin Karin Leukefeld, dem Juristen Norman Peach und dem Historiker Moshe Zuckermann über die Palästinenser-Vertreibung sowie die Faschisierung des israelischen Staates.
Zurzeit werden jeden Tag durchschnittlich 247 Palästinenser getötet, darunter 47 Mütter und über 117 Kinder. 629 Menschen werden verwundet, Hunderttausende irren durch die Trümmer ihrer vollkommen zerbombten Welt. Jeden Tag werden über zehn palästinensischen Kindern ein oder zwei Beine amputiert, oft ohne Betäubungsmittel. Kein Krankenhaus, keine Medikamente, keine Nahrung, kein Wasser. Nur neue Massengräber. Ein Leben lang schauen wir dem barbarischen Kolonialkrieg in Israel und Palästina zu. Was nicht ganz stimmt: In den politischen Breiten, in denen wir leben, hat man diesen Kriegen nicht einfach zugeschaut, man hat sie nach Kräften einseitig unterstützt. Und wie es aussieht, sind wir auch an der Endlösung aktiv beteiligt. Selbst kritische Köpfe verstehen sich mehr und mehr als gelähmte Zuschauer eines unlösbaren, schier ewigen Konflikts. Die Lähmung hilft nicht mal uns. Es wird Zeit, Stellung zu beziehen und sich zu fragen, was wir zu einer Lösung beitragen können.
Die Journalistin Karin Leukefeld ist soeben von einer Nahostreise zurückgekehrt und berichtet von ihren Eindrücken. Norman Paech erklärt, inwieweit der Angriff der Hamas aus völkerrechtlicher Sicht als eine legale Revolte verstanden werden muss und warum die sogenannte Selbstverteidigung Israels mittlerweile den Tatbestand des Genozids erfüllt. Einer der letzten Aktivisten der israelischen Friedenbewegung, Moshe Zuckermann, erläutert, wie Israel in den letzten vierzig Jahren jede Konfliktlösung torpediert hat und wie sich das zionistische Projekt zur Diktatur entwickelt.
Walter van Rossum im Gespräch mit Karin Leukefeld, Norman Paech und Moshe Zuckermann
Hier können Sie das Buch bestellen: „Krieg in Nahost: Geopolitik, Verwüstung, Widerstand und Aufbruch einer Region “
Hier können Sie das Buch bestellen: „Völkermord in Gaza: Eine politische und rechtliche Analyse “
Hier können Sie das Buch bestellen: „The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht“